Was passiert bei einer Spule?
In einer Spule ist der Leitungsdraht in sehr vielen Windungen übereinander gewickelt. Jede einzelne Wicklungsschleife wirkt wie ein kreisförmiger Leiter. Häufig befindet sich in der Spule ein Eisenkern, durch den das Magnetfeld zusätzlich verstärkt wird. Im Magnetfeld einer Spule wird Feldenergie gespeichert.
Was geschieht wenn Strom durch eine Spule fließt mit und ohne Eisenkern?
Wenn nun eine Spule um diesen Eisenkern gewickelt und einen elektrische Strom durch die Spule geschickt wird, erzeugt die Spule ein Magnetfeld. Das sich Magnetfeld, das so entsteht, ist also stärker als ein Magnetfeld ohne Eisenkern.
Was ist ein Magnetfeld und elektrischer Strom?
Magnetfeld und elektrischer Strom. Er stellte einen Kompass parallel zu einem Draht auf. Wenn kein Strom durch den Draht fließt, bewegt sich die Kompassnadel nicht und zeigt weiterhin Richtung Norden. Wenn nun aber Strom durch den Draht fließt entsteht ein Magnetfeld und die Kompassnadel richtet sich senkrecht zum Draht aus.
Wie entsteht ein Magnetfeld in einer Simulation?
Jeder Strom erzeugt ein Magnetfeld. Diese Tatsache wird in dieser Simulation am Beispiel eines geraden, stromdurchflossenen Leiters demonstriert. Durch einen senkrecht verlaufenden Draht fließt ein starker Strom. Die Richtung dieses Stroms lässt sich mit dem Schaltknopf umkehren.
Wie verläuft die Stromquelle durch den Draht?
Durch einen senkrecht verlaufenden Draht fließt ein starker Strom. Die Richtung dieses Stroms lässt sich mit dem Schaltknopf umkehren. An den beiden Vorzeichen ist zu erkennen, mit welchen Polen der Stromquelle die Drahtenden verbunden sind.
Was ist ein Elektromagnet?
Ein Elektromagnet besteht aus einer Spule, durch die Strom fließt. Eine Spule kann man leicht selber bauen, indem man einen isolierten Draht mehrmals um einen Stift wickelt und ihn anschließend wieder herausnimmt. Wenn die Spule nun von Strom durchflossen wird hat man einen Elektromagneten, da die beiden Enden der Spule jetzt Pole sind.