Was passiert bei Ölkatastrophen?
Folgen einer Ölkatastrophe Wenn das Öl ins Meer gelangt, hat das schlimme Folgen für die Umwelt und die Menschen. Das schmierige Öl verklebt das Gefieder, sodass sie nicht mehr fliegen können. Es dauert Jahre, bis sich die Pflanzen- und Tierwelt wieder erholt hat. Oft werden noch Jahrzehnte später Ölreste gefunden.
Wie entsteht eine Ölkatastrophe?
Bei einer Ölpest wird die Natur durch einen Unfall mit Rohöl oder Mineralölprodukten verunreinigt. Auslöser für eine Ölpest sind zum Beispiel die Havarie eines Öltankers, ein technischer Defekt auf einer Ölplattform oder ein Anschlag auf einen Betrieb, der Rohöl weiterverarbeitet.
Wie entstehen Ölteppiche?
Rohöl ist zäher. Und wasserabweisend. Deshalb entstehen ausgedehnte Ölteppiche nur bei Wind und Strömung. Mit der Zeit verdunsten flüchtige Anteile, das Öl verdichtet sich zu einer bräunlich-schaumigen Masse.
Wer will schon von der Ölkatastrophe betroffen werden?
Oft werden noch Jahrzehnte später Ölreste gefunden. Die Menschen, die in der Umgebung leben und arbeiten, sind von den Folgen einer Ölkatastrophe ebenso betroffen. So werden beispielsweise weniger Touristen kommen, obwohl viele Bewohner an den Küsten mit dem Tourismus ihr Geld verdienen. Wer will schon an ölverschmierten Stränden baden?
Welche Aromaten sind verantwortlich für die Toxizität der Öle?
Dies betrifft insbesondere die niedermolekularen Aromaten, die wesentlich für die Toxizität der Öle verantwortlich sind. Verdriften: Vom Moment der Freisetzung an verdriftet das Öl durch Wind und Strömung. Die Zerteilung durch den Seegang führt dazu, dass die betroffene Fläche weiter zunimmt.
Welche Tiere leiden unter der Ölkatastrophe?
Das Meer und oft auch die Küste werden stark verschmutzt. Viele Meerestiere wie Fische, Wale, Krabben und Seehunde leiden unter der Ölpest (so wird eine Ölkatastrophe auch genannt). Darunter sind viele Tiere, die unter Artenschutz stehen, zum Beispiel die Meeresschildkröten.
Ist das Öl giftig für Vögel?
Wenn die Tiere das Öl schlucken, gelangt es in ihren Magen und sie sterben meist daran oder werden krank, denn das Öl enthält giftige Stoffe. Auch Vögel sind in Gefahr. Das schmierige Öl verklebt das Gefieder, sodass sie nicht mehr fliegen können. Es dauert Jahre, bis sich die Pflanzen- und Tierwelt wieder erholt hat.