Was passiert bei Poliomyelitis?

Was passiert bei Poliomyelitis?

Die Lähmungen sind meist asymmetrisch und betreffen Bein-, Arm-, Bauch-, Brustkorb- oder Augenmuskeln. In der Regel bilden sich die Lähmungen teilweise, aber nicht komplett zurück. Die Ausbildung von Lähmungen wird bei Kindern mit Polio häufiger beobachtet als bei erkrankten Erwachsenen.

Wie wird Poliomyelitis übertragen?

Die Kinderlähmung wird durch Enteroviren (Poliovirus Typ 1, Typ 2 und Typ 3) verursacht. Diese werden durch Schmierinfektion, das heißt durch Berührungen, übertragen. Auch eine Übertragung über die Atemluft als so genannte Tröpfcheninfektion oder über durch Fäkalien verunreinigtes Wasser ist möglich.

Welche Symptome hat man bei Kinderlähmung?

Nichtparalytische Poliomyelitis oder aseptische Meningitis: Bei 1 bis 2% der Patienten kommt es nach 3 bis 7 Tagen zu hohem Fieber, Rückenschmerzen, Erbrechen, Lichtempfindlichkeit, Nackensteifigkeit und Muskelkrämpfen. Die Symptome ähneln einer Hirnhautentzündung (Meningitis).

Wie kann man sich vor Poliomyelitis schützen?

Zum Schutz vor Kinderlähmung wird ein zu spritzender Impfstoff (inaktiviertes Po- lio-Vakzine = IPV) empfohlen. Die Erstimpfung sollte im Alter von 2 Mo- naten erfolgen, dann im 4. Monat und nach 1 Jahr (meist in Verbindung mit Ma- sern, Mumps, Röteln, Keuchhusten und Diphtherie).

Wie kann man Kinderlähmung heilen?

Die Behandlung der Krankheitsursache durch Bekämpfung der Erreger ist bei einer Kinderlähmung nicht möglich. Lediglich die Beschwerden können gelindert werden, indem der Patient strenge Bettruhe einhält und entzündungshemmende Schmerzmittel erhält.

Wie verläuft Kinderlähmung?

Meist bessern sich zunächst die Beschwerden der nichtparalytischen Poliomyelitis. Nach zwei bis drei Tagen steigt das Fieber und die Lähmungen treten auf. Da ausschließlich die motorischen Nerven betroffen sind kommt es zu asymmetrischen schlaffen Lähmungen der von ihnen innervierten Muskelgruppen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben