Was passiert beim Blut Zentrifugieren?
Wie bei der „Senkung“ (Blut-Senkungs-Reaktion) lässt die Schwerkraft die Zellen aufgrund ihres höheren spezifischen Gewichts auf den Boden des Tubes absinken. Mit der Zentrifugation wird die Schwerkraft hundert- bis tausendfach verstärkt, wodurch sich die Trennung in wenigen Minuten erreichen lässt.
Warum gerinnt Blut im Röhrchen?
Entnommenes Vollblut ohne Zugabe von Antikoagulanzien beginnt nach der Entnahme sofort zu gerinnen. Das Blutgerinnsel kann durch Zentrifugation sedimentiert werden. Der dabei erhaltene flüssige Überstand ist das Serum.
Was passiert beim Zentrifugieren von Blut?
Für viele Laboranalysen ist der flüssige Bestandteil des Blutes, das Serum oder Plasma, erforderlich. Daher müssen solche Proben nach der Entnahme zentrifugiert werden. Durch die Umdrehungen entsteht ein Vielfaches der Erdbeschleunigung, was zur Trennung der flüssigen von den festen Bestandteilen führt.
Welche Röhrchen für Blutabnahme?
Die Röhrchen zur Blutentnahme sind mit verschiedenen Substanzen versetzt, je nachdem, welche Bestandteile des Blutes untersucht werden sollen. Es gibt braune (Serum), rote (EDTA), grüne (Gerinnung) und lila (Blutsenkung) Röhrchen.
Warum gerinnt das Blut?
Wenn eine Blutgefäßwand bei einer Verletzung beschädigt wird, werden die Blutplättchen aktiviert. Sie bekommen eine unregelmäßige Form, sammeln sich an der verletzten Gefäßwand und beginnen, das Loch zu schließen. Mit anderen Blutbestandteilen zusammen bilden sie einen Kleber, das Fibrin.
Was bedeutet Blut geronnen?
Eine übermäßige Blutgerinnung (Thrombophilie) tritt auf, wenn das Blut zu schnell oder übermäßig gerinnt. Vererbte oder erworbene Krankheiten können die Gerinnung des Blutes verstärken. Blutgerinnsel lassen Arme oder Beine anschwellen. Der Gehalt von Eiweißen im Blut, die die Gerinnung kontrollieren, wird gemessen.