Was passiert beim Frischen von Stahl?
Frischen wird die Reduktion des Kohlenstoffanteils in Eisen mit Hilfe von Sauerstoff genannt. Dieses Verfahren wird bei der Erzeugung von Stahl benutzt.
Wie lange dauert das Frischen?
In den als Konverter bezeichneten Gefäßen können mit jeder Schmelze bis zu 400 t Stahl bei einer Temperatur von bis zu 3000 °C erzeugt werden. Bei diesen Temperaturen verbrennen Kohlenstoff und weitere unerwünschte Bestandteile fast vollständig. Der gesamte Vorgang dauert bis zu 50 Minuten.
Was geschieht mit dem Stahl nach dem Frischen und der Nachbehandlung?
Was geschieht mit dem Stahl nach dem Frischen und der Nachbehandlung? Er wird in Kokillen zu Blöcken oder in Stranggussanlagen zu Strängen vergossen.
Was passiert nach dem Frischen?
Im Verlauf der Frischbehandlung erhöht sich durch die Verringerung des Kohlenstoffgehaltes der Schmelzpunkt des Eisens allerdings stärker als dessen Temperatur, so dass der entstehende Stahl zu kristallisieren beginnt und in einen teigigen Zustand übergeht.
Was passiert beim Sauerstoffblasverfahren?
Das Sauerstoffaufblasverfahren dient hauptsächlich der Erzeugung von unlegierten Stählen. Der Stahl fließt durch das Abstichloch in eine Gießpfanne und gleichzeitig werden andere verflüssigte Metalle hinzugegeben, bis man die Zusammensetzung hat die man erzielen wollte.
Wieso steigt die Temperatur des Stahls beim Frischen und was macht man dagegen?
Was passiert beim Frischen mit dem Roheisen?
Der zum Frischen benötigte Sauerstoff wird durch Sauerstoff-Träger (z. B. Erz, Walzzunder etc.) Der Sauerstoff wird dabei entweder durch kleine Löcher im Schmelztiegel oder mit einer Lanze von oben auf das flüssige Roheisen geblasen.
Warum muss Stahl nach dem Frischen Desoxidiert werden?
Auch beim Wiedererstarren einer Schweißverbindung würden sich Gasporen bilden. Deshalb sind solche sauerstoffhaltigen Stähle nicht schweißgeeignet. Aus diesem Grund muss der eingebrachte Sauerstoff nach dem Frischen durch nachträgliches Desoxidieren so weit wie nötig aus dem Rohstahl entfernt werden.