Was passiert beim Malen?
Beim Malen wirst du kreativ und denkst trotzdem logisch und bist fokussiert. Dein Vorstellungsvermögen und deine Kreativität finden im rechten Teil des Gehirns statt. Wenn du malst, trägst du dazu bei, beide Hälften stärker miteinander zu vernetzen und stärken damit Fähigkeiten wie unser Gedächtnis.
Warum Malen Künstler?
Bei der Suche nach neuem Genuss gleichen sich kochen und malen in interessanter Weise. Neues sehen zu wollen bildet demnach die Basis, Neues malen zu können. Dabei geht eine neue Komposition nicht auf das Sehen eben einer bestimmten gesehenen Komposition zurück.
Warum Malen Erwachsene?
Erwachsenen kann es genauso gehen. Viele Menschen entdecken nun das Malen für sich – und reduzieren dabei praktischerweise Stress und Alltagsdruck. Stress ist für viele längst zum Alltagsbegleiter geworden. Umso wichtiger ist es, sich gezielt Auszeiten zu gönnen – z.B. beim Malen.
Was macht Malen mit dem Gehirn?
Kunst ist ein schöpferischer Prozess. Ein Forscherteam aus Deutschland konnte zeigen, dass beim Malen von Gemälden nicht nur Kunst produziert wird, sondern auch das Gehirn seine Form verändert; und der Stress abnimmt.
Warum malen Künstler sich selbst?
Neben der Auseinandersetzung mit der eigenen Physiognomie als allgegenwärtigem und billigem Modell zeugen viele Selbstbildnisse auch von der inneren Auseinandersetzung des Künstlers mit sich selbst, mit den eigenen sich wandelnden Stimmungen und der eigenen Vergänglichkeit.
Warum malt man gerne?
Sie fördert angeborene Fähigkeiten und bringt Überbegabungen zu Tage. Malen ist spielen, experimentieren, fühlen, Erfahrungen sammeln, kommunizieren, Kultur und pure Freude. In vielen Bereichen steht beispielsweise Malen auf dem Therapieplan, weil es befreit und zeitgleich wie ein Ventil fungiert.
Was schadet Kreativität?
Es gibt noch ein paar andere Dinge, die der Kreativität schaden, weil man mit dem Kopf einfach wo ganz anders ist und sich nicht auf den Schaffensprozess konzentrieren kann. Ängste aller Art, schränken uns ein. Wer kennt nicht, die Angst vorm Scheitern?