Was passiert beim Verbrennen verschiedener Stoffe?

Was passiert beim Verbrennen verschiedener Stoffe?

Bei der Verbrennung reagiert eine Substanz chemisch mit Sauerstoff oder (selten) einem anderen Gas. Die Substanz kann fest (beispielsweise Holz, Kohle), flüssig (Benzin, Alkohol), flüssig werdend (Wachs) oder gasförmig (Methangas, Erdgas) sein. Oft wird bei Verbrennung Licht freigesetzt.

Was ist eine stöchiometrische Verbrennung?

Eine Verbrennung ist eine chemische Reaktion, bei der eine brennbare Substanz mithilfe von Sauerstoff aus der Luft oxidiert wird. Die Verbrennung wird als stöchiometrisch bezeichnet, wenn hierfür genau die Menge an Sauerstoff zugeführt wird, die rechnerisch für eine vollständige Verbrennung nötig ist.

Warum werden manche Stoffe beim Verbrennen leichter?

Ist der brennbare Stoff sehr fein zerteilt, erfolgt die Durchmischung mit Luft viel leichter. Ein ausreichender Zerteilungsgrad ist eine wesentliche Bedingung, damit etwas zu brennen beginnt.

Was geschieht bei der Verbrennung von Kraftstoff?

Bei der Verbrennung oder Verbrennung von Kraftstoff werden Kohlenwasserstoffe im Kraftstoff durch Luftsauerstoff oxidiert, wobei Kohlendioxid (CO 2 ) und Wasser (H 2 O) als Produkte entstehen. Die vollständige Verbrennung findet statt, wenn eine ausreichende Menge Sauerstoff vorhanden ist.

Wie viel Wärme gibt es bei der Verbrennung von Brennstoffen?

Die Verbrennungswärme gibt an, wie viel Wärme abgegeben wird, wenn eine bestimmte Menge Brennstoff (Holz, Kohle, Benzin.) verbrannt wird. je größer sein Heizwert ist. Bei festen Brennstoffen, z. B. Kohle, gibt man die Masse in der Regel in Kilogramm an. Bei flüssigen Brennstoffen, z. B. Benzin, ist Liter die gebräuchliche Einheit.

Welche Wärmemenge entsteht bei einer Verbrennung?

Die bei einer Verbrennung entstehende Wärmemenge wird durch den Heizwert bestimmt, wenn der Wasseranteil im Abgas gasförmig (d. h. als Wasserdampf) abgeführt wird. Wenn der Wasserdampf jedoch kondensiert wird, erhält man zusätzlich die Kondensationswärme, und die gesamte Wärmeausbeute wird durch den (höheren) Brennwert bestimmt.

Was geschieht beim Verbrennen von Brennstoffen?

In den Brennstoffen ist chemische Energie gespeichert. Beim Verbrennen erfolgt eine Umwandlung in thermische Energie, die in Form von Wärme an die Umgebung abgegeben wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben