Was passiert im Subduralraum?

Was passiert im Subduralraum?

Reißt im Kopf eine Vene im sogenannten Subduralraum zwischen der harten Hirnhaut und der Spinngewebshaut ein, zum Beispiel durch einen Unfall, Sturz oder einen Schlag, kann ein zunächst kleiner Bluterguss (Hämatom) in dieser Region entstehen. Ärzte sprechen dabei von einem Subduralhämatom.

Welche Hirnblutung ist am gefährlichsten?

Eine Subarachnoidalblutung ist ebenfalls sehr gefährlich. Bei den meisten Patienten wird die intrakranielle Blutung durch den Riss (Ruptur) eines Aneurysmas im Gehirn verursacht. Etwa 35 Prozent der Betroffenen sterben infolge der ersten Ruptur, weitere 15 Prozent innerhalb einiger Wochen infolge einer weiteren Ruptur.

Ist ein Subdurales Hämatom gefährlich?

Akute subdurale Hämatome können zu einer Schwellung des Gehirns führen. Das Hämatom und die Schwellung können den Druck im Schädel erhöhen (intrakranieller Druck), was die Symptome verschlimmern und das Risiko, daran zu sterben, erhöhen kann.

Ist ein Hämatom am Kopf gefährlich?

Kann man eine Hirnblutung nicht bemerken?

Ein subdurales Hämatom wird oft erst spät bemerkt, da das langsam austretende Blut nicht so schnell Druck auf das Gehirn ausübt.

Zwischen welchen Schichten der Hirn und Rückenmarkshäute liegt der epiduralraum und wo der Subarachnoidalraum?

Im Wirbelkanal befindet sich (anders als im Schädel!) zwischen den beiden Durablättern ein physiologischer Epiduralraum, der Fettgewebe und Venen enthält. Dura mater und Arachnoidea spannen sich über das Gehirn aus, während die Pia mater dem Gehirn direkt anliegt und ihm in seinen Furchen und Windungen folgt.

Was ist die Diagnostik einer Subduralblutung?

Diagnostik einer Subduralblutung. Vergleichbar mit der Epiduralblutung steht auch bei der Subduralblutung die Computertomographie in der Notfalldiagnostik im Vordergrund. Weitere apparative Diagnostikmöglichkeiten umfassen das MRT oder die Angiografie. Typischerweise erscheint die akute Subduralblutung im CT hyperdens und sichelförmig.

Was ist der Unterschied zwischen akuten und subduralen Hämatom?

Es wird zwischen dem akuten und dem chronischen subduralen Hämatom unterschieden, wobei die Symptome in beiden Fällen gleich sind, jedoch unterschiedlich schnell auftreten können. Die rasche Diagnose ist besonders wichtig, da es zu lebensbedrohlichen Komplikationen kommen kann.

Wie kann eine Gehirnblutung entstehen?

Bei einer Gehirnblutung können sich Symptome über Wochen entwickeln. Reißt im Kopf eine Vene im sogenannten Subduralraum zwischen der harten Hirnhaut und der Spinngewebshaut ein, zum Beispiel durch einen Unfall, Sturz oder einen Schlag, kann ein zunächst kleiner Bluterguss (Hämatom) in dieser Region entstehen.

Was sind die Ausfallerscheinungen bei der Subduralblutung?

Die dabei auftretenden Ausfallerscheinungen sind auf eine Körperhälfte beschränkt (Halbseitensymptomatik) und werden dadurch häufig als akuter „Schlaganfall“ verkannt. Vergleichbar mit der Epiduralblutung steht auch bei der Subduralblutung die Computertomographie in der Notfalldiagnostik im Vordergrund.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben