Was passiert im Zylinderkopf?
Der Zylinderkopf schließt den Verbrennungsraum eines Verbrennungsmotors nach oben ab. Bei ventillosen Zweitakt- sowie seitengesteuerten Viertaktmotoren bezeichnet man den oberen Abschluss des Zylinders, der keinerlei Steuerorgane enthält, dann oft auch als Zylinderdeckel.
Kann man einen Zylinderkopf Schweißen?
Je nach Beschädigung der Zylinderköpfe wird die Reparaturschweißung entweder im Laser- oder im WIG-Schweißverfahren durchgeführt. Das sehr präzise Laserschweißverfahren eignet sich insbesondere beim Schweißen kleiner Risse und bei Stahlguss-Schweißungen.
Wo ist der Zylinderkopf?
Der Zylinderkopf sitzt auf dem Motor und schließt den Verbrennungsraum ab. Der Spalt, der zwischen Zylinderkopf und Motor bestehen bleibt, wird von der Zylinderkopfdichtung abgeschlossen. Eine weitere Aufgabe des Zylinderkopfes besteht darin, die konstante Schmierung der Zylinder zu gewährleisten.
Wie hört sich eine kaputte Zylinderkopfdichtung an?
Die ersten Symptome bestehen häufig aus einem ständigen Verlust von Kühlmittel und/oder Motoröl. Auch ein schneller Anstieg der Motortemperatur sowie weißer Rauch aus dem Auspuff gehören zu den häufigsten Symptomen. Als eindeutiges Indiz für eine defekte Zylinderkopfdichtung gilt verdicktes Kühlmittel.
Kann man Risse im Zylinderkopf reparieren?
Risse können oft dauerhaft geschweißt werden. Gibt es jedoch mehrere und kommen andere Schäden hinzu, zum Beispiel an der Nockenwelle oder den Ventilen, lohnt es sich zu rechnen. Oft ist ein fix und fertig ausgerüsteter Austauschkopf günstiger als die Reparatur.
Wie erkennt man einen Riss im Zylinderkopf?
Das Vermischen von Motoröl und Kühlwasser ist ein eindeutiges Anzeichen für einen kühlwasserseitigen Riss im Zylinderkopf oder der Zylinderkopfdichtung. Ein gerissener Kopf oder eine undichte Kopfdichtung lassen einen Übertritt zwischen den Kanälen des Kühlsystems und des Ölkreislaufes entstehen.