Was passiert in der Sekretionsphase?
In der Sekretionsphase zwischen dem 16. und 28. Tag ist die Schleimhaut der Gebärmutter komplett aufgebaut und mit Nährstoffen angereichert. Sie ist nun darauf vorbereitet, eine befruchtete Eizelle aufzunehmen und zu ernähren.
Wann ist die Sekretionsphase?
Die Lutealphase – auch Gelbkörper- oder Sekretionsphase genannt – umfasst den gesamten Zeitraum vom Eisprung bis zum ersten Tag der Menstruation. In der Regel dauert die Gelbkörperphase 12 bis 14 Tage. Wann die Lutealphase beginnt – also der Eisprung stattfindet – ist von der Gesamtdauer des Zyklus abhängig.
Was ist die Desquamationsphase?
In der Desquamationsphase erweitern sich die Spiralarterien des Uterus unter dem Einfluss von Östrogenen. Das führt zu Blutungen in das durch Ischämie vorgeschädigte Endometrium (siehe: ischämische Phase). Durch Freisetzung von proteolytischen Enzymen wird das Schleimhautgewebe weiter abgebaut.
Was passiert in der Aufbauphase?
Phase 1: Die Aufbauphase Während der Aufbauphase – oder auch Proliferationsphase – reifen mehrere Follikel im Eierstock der Frau. Ein Follikel kann man sich vorstellen wie ein Bläschen, in dem die Eizelle sich bildet und heranwächst. Einer dieser Follikel setzt sich durch und wächst als einziger weiter.
Was bedeutet Atrophisches Endometrium?
Atrophisches Endometrium ist eine Diagnose, die Pathologen verwenden, um Endometriumgewebe zu beschreiben, das Merkmale eines Prozesses aufweist, der als bezeichnet wird Atrophie. Wenn ein Gewebe atrophiert, wird es kleiner und funktioniert nicht mehr normal.
Was ist das Ziel des Menstruationszyklus?
Unter dem weiblichen Zyklus oder Menstruationszyklus versteht man die periodischen Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut und die synchron verlaufende Heranreifung einer Eizelle im Ovar sowie weitere zyklusabhängige Veränderungen des weiblichen Genitales, die durch einen hormonellen Regelkreis gesteuert werden.