Was passiert in der Tötungsstation?
Mit dem Begriff Tötungsstation wird im Tierschutz eine öffentliche oder private Einrichtung bezeichnet, in der sowohl Straßenhunde und Katzen (Straßentiere) als auch andere unerwünschte Tiere abgegeben und getötet werden, falls sie innerhalb einer gewissen Frist an keinen neuen Eigentümer vermittelt werden.
Warum landen Hunde in der Tötungsstation?
Fühlende Lebewesen wie Müll entsorgt Die kleinen Tierkinder werden oftmals wie Müll auf Feldern, in Wäldern und an viel befahrenen Straßen entsorgt. Viele von ihnen werden überfahren oder verhungern – die übrigen landen meist in einer der städtischen Tötungsstationen oder Tierheime.
Wie kann ich einen Hund aus der Tötungsstation retten?
Mit Hunderettung Europa e.V. leisten wir nachhaltigen Tierschutz. Wir retten Hunde von der Straße und aus der Tötungsstation und suchen ihnen ein Zuhause für immer. Doch wir starten auch große Kastrationskampagnen und klären die Bevölkerung über Tierschutz auf.
Wo ist das größte Tierheim der Welt?
Fast 6.000 Hunde leben im größten Tierheim der Welt in Rumänien. Vermittelt werden sie auch nach Deutschland. Es gilt als das größte Tierheim der Welt. Im Tierheim in Smeura in Rumänischen Pitesti leben 6.000 Hunde.
Warum kommen so viele Hunde aus Rumänien?
Vor mehr als 30 Jahren wurden zahlreiche Wohnblöcke in den Städten Rumäniens errichtet und die jüngeren flüchteten regelrecht vom Land in die Stadt. In diesen Plattenbauwohnungen war jedoch kein Platz mehr für die Tiere. Die Tiere wurden nun ausgesetzt und vermehrten sich unkontrolliert.
Wie kann man Hunde in Not helfen?
Meist müssen Gassigänger Mitglied im jeweiligen Tierschutzverein werden und eine kleine Schulung oder Einführung zum Gassigehen besuchen. Das Tierheim teilt Ihnen dann Hunde zu, die Sie gut führen können. Als Gassigänger können Sie die Arbeit von Tierheimen unterstützen und sich gleichzeitig fithalten.