Was passiert in der würzepfanne?
In der Würzepfanne wird die Würze ca. 70 bis 80 Minuten gekocht und es wird der Hopfen zugefügt. Die Hopfenbitterstoffe gehen in Lösung und durch das Kochen wird die Würze steril und auf die gewünschte Stammwürzekonzentration eingedampft.
Was gibt die Stammwürze an?
Die Stammwürze ist der Haupteinflussfaktor für den späteren Alkoholgehalt, den Nährwert des fertigen Bieres sowie eine mit entscheidende Messgröße bei der Ermittlung der Biersteuer. Sie kann mit Hilfe eines Refraktometers oder über die Messung der Dichte mittels einer Bierspindel gemessen werden.
Was wird beim Bierbrauen vergoren?
Bei der alkoholischen Gärung werden die in der Würze gelösten Zucker zu Ethanol und Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffdioxid entweicht zum Teil als Gas, teils bleibt es im fertigen Bier unter Druck als Kohlensäure gebunden.
Was bedeutet 12 Stammwürze?
Das Stiegl-Goldbräu wird seit mehr als 100 Jahren mit 12 Grad Stammwürze gebraut. Die Stammwürze ist ein wesentliches Kriterium für den Geschmack des Bieres. Je höher die Stammwürze, desto runder, voller und weicher präsentiert sich der Körper des Bieres.
Was bedeutet Stammwürze p11?
Er hat das bereits 1843 von Karl Josef Napoleon Balling entworfene Maßsystem weiterentwickelt. Bei 20 °C entspricht 1 °P genau 1 Gramm Extrakt pro 100 Gramm Anstellwürze. Dabei ist m die Alkoholmenge in Masse-% und E der wahre Extraktgehalt in Masse-%.
Was passiert in der Sudpfanne?
In der Würzepfanne oder auch Sudpfanne wird die Würze, auch Hopfenkochen genannt, gekocht (bis zum Sieden). Dabei wird Hopfen (ursprünglich in Form von Hopfendolden, mit zunehmender Industrialisierung des Bierbrauens jedoch immer öfter in Form von Pellets oder Extrakt) zugegeben und mitgekocht.
Wie messe ich die Stammwürze?
Gemessen wird die Stammwürze in der Regel mit einem Refraktometer oder einer Bierspindel (Aräometer), hin und wieder auch mit Ultraschallsensoren. Das Refraktometer misst den Brechungsindex des Lichtes in der Würze.
Was passiert bei der Bierherstellung?
Zum Bierbrauen wird das geschrotete Malz mit warmem Wasser vermischt („Maischen“) und dann unter Rühren weiter erhitzt. Dabei löst sich die enthaltene Stärke und wird in Zucker umgewandelt. Die Würze, der flüssige Teil, wird mit dem Hopfen gekocht.
Was bedeutet 12 Plato?
Das °P oder P das man auf einigen Kraft Bier Flaschen zu sehen bekommen kann bedeutet Grad Plato. Wenn ein Bier eine Angabe von 10°P hat bedeutet das, dass das Bier einen Stammwürzegehalt von 12,00-12,99 % aufweist. Der Plato Wert gilt allgemein als Grundlage für die Versteuerung des Bieres.