Was passiert in einer Cumulonimbus Wolke?

Was passiert in einer Cumulonimbus Wolke?

Ein Cumulonimbus besteht aus Wassertröpfchen und aus Eiskristallen, die besonders im oberen Teil vorkommen. Er erreicht oft eine hohe vertikale und horizontale Ausdehnung. Aus dem Cumulonimbus fallen häufig heftige Niederschläge in Form von Regenschauern, Schneeschauern, Hagelschauern und Graupelschauern.

Was ist die größte Wolke der Welt?

Die SDSC-Cloud bietet insgesamt 5,5 Petabyte, was in etwa 5500 Terabyte entspricht. Darauf kann mit einer Lesegeschwindigkeit zwischen acht und zehn Gigabyte pro Sekunde zugegriffen werden. Das entspricht in etwa dem kompletten Auslesen einer 250-Gigabyte-Festplatte in nur 30 Sekunden.

Wie sehen Wolken aus wenn es schneit?

Sich verdichtende, bläulich bis graue Altostratuswolken bringen häufig heftige Regen- oder Schneefälle. Diese Wolken dehnen sich meist über einen sehr großen Bereich aus (bis zu hunderte Kilometer) und können so dicht werden, dass man die Sonne hinter ihnen nicht mehr sieht.

Wie entstehen cumulonimbus?

Sie entsteht, ähnlich einer Föhnwolke (Lenticularis), wenn eine hinreichend feuchte Höhenströmung durch die Aufwinde in der Wolke angehoben und zur Kondensation gebracht wird.

Welche Wolkenformation wird als cumulonimbus bezeichnet?

Mit dem vierten und letzten Stockwerk beschreibt man die mächtigen Wolken wie Cumulus, Nimbostratus oder Cumulonimbus (Gewitterwolken), die sich über mehrere Stockwerke erstrecken können.

Was verraten Wolken über das Wetter?

Wenn sich grobe Schäfchenwolken über weite Flächen erstrecken, wird das Wetter schlecht. Auch graue Schichtwolken lassen erkennen, dass es bald regnen oder schneien wird. Im untersten „Wolken-Stockwerk“, unter zwei Kilometern Höhe, ziehen die tiefen Wolken.

Was ist der Cumulus-Niederschlag?

Der Niederschlag fällt manchmal in Virga-Form. Normalerweise durch fortgesetzte Umbildungsvorgänge aus großen, gut entwickelten Cumulus -Wolken. Die Bedingungen, bei denen Cumulonimbus-Wolken vorkommen, sind daher jenen ähnlich, die auch für die Entwicklung von Cumulus günstig sind.

Was ist eine dunkle Wolkenuntergrenze?

Unterhalb der häufig sehr dunklen Wolkenuntergrenze befinden sich oft niedrige, zerfetzte Wolken, die mit der Hauptwolke zusammengewachsen sein können. Der Niederschlag fällt manchmal in Virga-Form. Normalerweise durch fortgesetzte Umbildungsvorgänge aus großen, gut entwickelten Cumulus -Wolken.

Was ist eine massige und dichte Wolke?

Eine massige und dichte Wolke von beträchtlicher vertikaler Ausdehnung in Form eines hohen Berges oder mächtigen Turmes. Zumindest teilweise weist der obere Wolkenabschnitt glatte Formen auf oder ist faserig oder streifig und fast stets abgeflacht. Dieser Teil breitet sich vielfach ambossförmig oder wie ein großer Federbusch aus.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben