Was passiert mit Afghanistan?

Was passiert mit Afghanistan?

Die Situation in Afghanistan ist einen Monat nach der Machtübernahme der Taliban angespannt. Es herrscht Angst in der Bevölkerung und die Versorgungslage hat sich noch einmal verschlechtert. Lebensmittel, Wasser und medizinische Produkte fehlen. Kliniken können ohne Hilfsgelder aus dem Ausland nur schwer arbeiten.

Was löst den Krieg in Afghanistan aus?

Als Reaktion auf die Anschläge vom 11. September 2001 intervenierte eine von den USA angeführte Militärkoalition in Afghanistan, um den internationalen Terrorismus zu bekämpfen und Frieden nach Afghanistan zu bringen.

Wer wurde vom Militärdienst befreit?

Wer vom Militärdienst befreit war, wird beim Wegfall des Grundes für die Dienstbefreiung wieder in die Armee eingeteilt, wenn er von der Armee noch benötigt wird.

Was ist die medizinische Beurteilung der Militärdiensttauglichkeit?

Für die medizinische Beurteilung der Militärdiensttauglichkeit ist der Militärärztliche Dienst der Sanität mit seinen medizinischen Untersuchungskommissionen (UC) zuständig. Die Militärdiensttauglichkeit von Stellungspflichtigen wird anlässlich der Rekrutierung medizinisch beurteilt, wofür ebenfalls der Militärärztliche Dienst zuständig ist.

Welche medizinischen Kriterien sind in der Militärdiensttauglichkeit enthalten?

Die medizinischen Kriterien der Militärdiensttauglichkeit sind im klassifizierten, militärischen Dokument «Nosologia Militaris» enthalten. Diese Dokumentation kann wegen der Klassifizierung nicht ohne Weiteres an die Zivilärzte abgegeben werden.

Wie erfolgt die Befreiung von der Militärdienstpflicht?

Gesuche um Dienstbefreiung von der Militärdienstpflicht sind schriftlich und unter Verwendung der vorgeschriebenen Formulare beim Kommando Ausbildung, Personelles der Armee, einzureichen. Das Personelle der Armee entscheidet über die Gesuche und legt das Datum des Beginns der Befreiung vom Militärdienst fest.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben