FAQ

Was passiert mit den Sachen aus dem Altkleidercontainer?

Was passiert mit den Sachen aus dem Altkleidercontainer?

Der Großteil kommt in die Altkleidersammlung. Davon wiederum werden nur bis zu zehn Prozent an Bedürftige weitergegeben oder als Secondhand-Ware verkauft. Etwa 40 Prozent der Textilien wird als Handelsware in osteuropäische oder afrikanische Länder exportiert.

Warum altkleidercontainer gefährlich?

Denn wenn die Klappe sich schließt trägt der Mensch mitunter tödliche Quetschungen davon. Zudem können bestimmte Vorerkrankungen dazu führen, dass Menschen nach kurzer Zeit kopfüber einen Schlaganfall erleiden. Gelingt es jemandem in den Container zu gelangen, besteht die Gefahr zu ersticken.

Was passiert mit den Spenden für die Flutopfer?

Das Geld, das über die ARD eingenommen wurde, werde „zu 100 Prozent“ an das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“, einem Zusammenschluss von 23 Hilfsorganisationen, weitergeleitet. Viele der Organisation, zu denen etwa Johanniter und Arbeiterwohlfahrt gehören, sind bereits mit Personal im Krisengebiet vertreten.

Wohin mit den Altkleidern?

In der Regel kommt eine Entsorgung von Textilien und Schuhen im Hausmüll jedoch nicht infrage. Lediglich Textilien, die stark verschmutzt sind, zum Beispiel mit Öl oder Farbe, können Sie im Restmüll entsorgen. Alle anderen Kleider gehören in den Altkleidercontainer oder zu Kleiderkammern.

Wo kommt die Altkleider hin?

Wohin werden Altkleider verkauft? TEXAID verkauft gebrauchte Kleidung und Schuhe in eigenen Secondhand-Läden und exportiert sortierte Altkleidung nach Osteuropa, Westeuropa, Asien und Afrika.

Wie erhalten Flutopfer Spenden?

Sachspenden für die Menschen in den betroffenen Gebieten können Sie beim Zentrallager Sachspenden Bonn (ZeSaBo) abgeben. Bitte beachten Sie dabei aber unbedingt den Bedarfskatalog (Öffnet in einem neuen Tab): www.zesabo.de (Öffnet in einem neuen Tab). Weitere Möglichkeiten für Geldspenden: Aktion Deutschland hilft.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben