Was passiert mit den Teilchen wenn Wasser erstarrt?
Beim Erstarren vollziehen sich die Vorgänge in umgekehrten Richtung: Bei Wärmeabgabe verringert sich die kinetische Energie der Teilchen. Ihr mittlerer Abstand voneinander wird kleiner. Schließlich werden sie aneinander gebunden und nehmen so einen festen Platz ein, um den sie hin- und herschwingen.
Warum braucht man Energie zum schmelzen?
Zum Schmelzen eines Stoffe ist Wärme erforderlich, die beim Erstarren wieder frei wird. Die für einen Stoff zum Schmelzen erforderliche Wärme wird durch die spezifische Schmelzwärme charakterisiert. Die spezifische Schmelzwärme gibt an, wie viel Wärme erforderlich ist, um 1 kg eines Stoffes zu schmelzen.
Was sind die Teilchen in der Chemie?
Tatsächlich sind die „Teilchen“ die wir in der Chemie betrachten verschiedene Teilchen, die zwar auch einzelne Atome sein können oder aber auch zusammengesetzte Teilchen wie Moleküle oder geladene Teilchen wie Ionen.
Wie ist das Ethanol-Molekül angeordnet?
Rechts vom Ethanol-Molekül ist ein Wasser -Molekül (H2O) angeordnet. Betrachtet man das Ethanol-Molekül genauer, so stellt man fest, dass das Molekül bis auf das Sauerstoffatom symmetrisch zu einer senkrechten Ebene zwischen den Kohlenstoffatomen ist.
Wie viel Wärme benötigt man für einen Stoff zum Schmelzen?
Die für einen Stoff zum Schmelzen erforderliche Wärme wird durch die spezifische Schmelzwärme charakterisiert. Die spezifische Schmelzwärme gibt an, wie viel Wärme erforderlich ist, um 1 kg eines Stoffes zu schmelzen. Für Eis beträgt diese spezifische Schmelzwärme 334 kJ/kg, Um 1 kg Eis zu schmelzen ist also eine Wärme von 334 kJ notwendig.
Wie viele Teilchen gibt es im Sauerstoff?
Der Reinstoff Sauerstoff enthält eben nur eine Sorte von Teilchen (hier ein zweiatomiges Molekül). Andere Teilchen gibt es in dem Reinstoff nicht und dementsprechend gibt es zwischen den Sauerstoffteilchen keine andere Teilchen.