Was passiert mit der Nahrung im Rachen?
Beim Schlucken gelangt die Nahrung vom Mund in den Rachen, der auch als Pharynx bezeichnet wird (1). Der obere Ösophagussphinkter öffnet sich (2), damit die Nahrung in die Speiseröhre gelangen kann, wo sie durch wellenartige Muskelbewegungen, die Peristaltik, nach unten befördert wird (3).
Was passiert im Mund mit unserer Nahrung?
Die Verdauung beginnt bereits im Mund. Beim Kauen wird die Nahrung mithilfe der Zähne zerkleinert und durch die Zunge mit dem ersten Verdauungssaft vermischt. Der Speichel macht den Nahrungsbrei nicht nur weicher, breiiger und somit leichter zu schlucken. Er mengt der Nahrung Enzyme bei.
Wo in der Speiseröhre ziehen sich die Muskeln zusammen um das Essen in den Magen zu drücken?
In der Speiseröhre selbst finden keine Verdauungsvorgänge statt, sie ist ein reiner Transportweg. Die Speiseröhre liegt hinter der Luftröhre und setzt sich aus vielen Ringmuskeln zusammen. Diese schnüren den Speisebrei zusammen und drücken ihn wellenartig in Richtung Magen.
Wie lange braucht Essen durch die Speiseröhre?
Wenn alles gut läuft, etwa einmal täglich. Was letztlich hinten rauskommt, hat eine lange Reise durch Speiseröhre, Magen und Darm hinter sich. Zwölf bis dreißig Stunden dauert es, bis die Nahrung völlig verdaut ist und die Reststoffe entsorgt werden können.
Was passiert mit der Nahrung im Dünndarm?
Im Dünndarm zerlegen Enzyme Nahrungsbestandteile wie Kohlenhydrate, Eiweiße oder Fette in ihre Einzelteile – also in Zucker, Aminosäuren und Fettsäuren. Die Enzyme werden in den Speicheldrüsen im Mund, im Magen und in der Bauchspeicheldrüse gebildet und als Verdauungssäfte in den Darm abgegeben.
Wie wird die Nahrung durch die Speiseröhre transportiert?
Durch unwillkürliche, wellenförmige Muskelkontraktionen von oben nach unten wird der Speisebrei durch die Speiseröhre transportiert. Erreicht diese sogenannte peristaltische Welle den unteren Schließmuskel, öffnet sich dieser reflektorisch und die Nahrung gelangt in den Magen.
Welche Aufgabe übernimmt die Speiseröhre bei der Verdauung der Nahrung?
Die Speiseröhre (Ösophagus) verbindet den Rachen mit dem Magen und ist etwa 25 Zentimeter lang und 2 Zentimeter im Durchmesser. Sie dient in erster Linie dem Nahrungstransport vom Mund zum Magen. Die Speiseröhre ist ein dehnbarer Schlauch und kann sich der Form der Nahrung anpassen.
Was passiert bei der Verdauung im Dünndarm?
Im Dünndarm wird der Nahrungsbrei weiter verdaut und die gewonnenen Nährstoffe aufgenommen. Die Nahrung bleibt viele Stunden im Dünndarm und bekommt dadurch engen Kontakt mit den Verdauungsenzymen und der Darmoberfläche, die die Nährstoffe aufnimmt.