Was passiert mit der Psyche in der Pubertaet?

Was passiert mit der Psyche in der Pubertät?

Emotionale und soziale Veränderungen können sich während der Pubertät in anderem Verhalten, Leistungsabfall, Stimmungsschwankungen und Müdigkeit zeigen. Hintergrund dieser Veränderungen sind etwa neue Verknüpfungen von Nervenzellen im Gehirn sowie der Einfluss von Hormonen.

Warum haben pubertierende Jugendliche Stimmungsschwankungen?

Hormone: Ihre Zusammenstellung verändert sich während der Pubertät vollständig, wobei es Jahre dauert, bis sie sich richtig eingependelt haben. Bei Mädchen führen die Hormone häufiger zu Gereiztheit als bei Jungs. Dafür schießt bei Jungs unter anderem mehr Testosteron ein.

Was denken Erwachsene über die Pubertät?

Außerdem ist die Pubertät eine Zeit des Zweifelns und der Unsicherheit. Die Pubertierenden fühlen sich nicht mehr als Kind, aber die Welt der Erwachsenen erscheint oft unverständlich und mysteriös. Es kommt einiges zusammen: das Gefühlschaos der ersten Liebe, Probleme mit dem veränderten eigenen Körper, Sinnkrisen.

Wie verändert sich das Gehirn in der Pubertät?

Zum Start der Pubertät etwa kommt es zu einer „Reifung“ der grauen Substanz der Großhirnrinde, die von den Nervenzellen und den Synapsen gebildet wird. Von diesen Verbindungen zwischen den Nervenzellen werden etwa während der Lernprozesse in der Kindheit sehr viele ausgebildet.

Wie verändert sich der Mensch in der Pubertät?

So verändert sich der Körper bei Jungen Zwischen zwölf und 16 Jahren nimmt die Körpergrösse 1 um bis zu zehn Zentimeter pro Jahr zu. Die Zahl der Muskelzellen verdoppelt sich – Schultern und Brust 2 werden sichtbar breiter. Gleichzeitig lassen männliche Geschlechtshormone wie das Testosteron Hoden und Penis 3 wachsen.

Ist es normal in der Pubertät traurig zu sein?

Je älter die Kinder sind, desto mehr entsprechen ihre Symptome denen von Erwachsenen. Doch auch bei Jugendlichen gilt es gut zu differenzieren. Denn in der Pubertät können Traurigkeit und Verzweiflung Teile einer normalen Entwicklung sein, die nach einiger Zeit wieder verschwinden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben