Was passiert mit Hypothek bei Scheidung?
Dies bedeutet, dass beide Parteien für die gesamte Hypothek haftbar sind – und zwar unabhängig von ihren jeweiligen finanziellen Mitteln. Die Konsequenz: Im Scheidungsfall kann die Bank frei wählen, von wem sie den geschuldeten Hypo-Kredit und die fälligen Zinsen einfordert.
Wie kann ich bei einer Scheidung das Haus behalten?
Beide haben generell das Recht, im Haus wohnen zu bleiben. Auch wenn nur einer der Partner im Grundbuch steht, darf er nicht eigenständig bestimmen, was mit der Immobilie geschieht. Bleibt ein Partner im Haus wohnen, muss er den anderen ausbezahlen. Das kann in einer Summe oder in Raten geschehen.
Was geschieht mit einem gemeinsamen Haus bei der Trennung?
Die Realteilung bedeutet, dass das Haus in zwei baulich abgeschlossene Wohneinheiten umgebaut wird, sodass nach der Scheidung entweder beide Parteien dort wohnen bleiben oder ihren jeweiligen Teil weiterverkaufen oder vermieten können.
Wer erbt wenn beide im Grundbuch stehen?
Ist die Ehefrau gemeinsam mit dem Ehepartner als Eigentümer einer Immobilie im Grundbuch eingetragen, fällt nur der Anteil des Partners in den Nachlass.
Was steht mir zu wenn ich im Grundbuch stehe?
Eigentümer einer Immobilie ist derjenige, der im dazugehörigen Grundbucheintrag verzeichnet ist. Sofern also beide Partner im Grundbuch stehen, gehört die Immobilie beiden. In den meisten Fällen teilt sich dann das Eigentumsverhältnis gleichermaßen auf sie auf. Jedem gehört also 50 Prozent der Immobilie.
Wie sollten beide Ehepartner nach der Scheidung bleiben?
Wollen beide Ehepartner auch nach der Scheidung Immobilieneigentümer bleiben, müssen in jedem Fall klare Finanzierungs- und Verwaltungsregelungen getroffen werden. Wichtig ist insbesondere, dass geklärt ist, wie die Hypothekar- und Liegenschaftskosten aufgeteilt werden.
Wie kann ich eine Hypothek übernehmen?
Voraussetzung ist hier, dass jene Seite, die die Immobilie übernehmen möchte, über genügend Kapital verfügt. Nur so ist eine Auszahlung möglich. Zudem muss bei dieser Variante auch die Bank mitspielen, sprich die Tragbarkeit des Objektes muss gegeben sein. Schliesslich muss eine allfällige Hypothek durch den neuen Eigentümer übernommen werden.
Wie kann ich die Tragbarkeit einer Hypothek errechnen?
Mit unserem Tragbarkeitsrechner können Sie die Tragbarkeit einer Hypothek ganz einfach errechnen. Der Rechner geht von einem Zinssatz von 5 Prozent aus, da auch Banken in der Regel von diesem Wert ausgehen.
Was ist der häufigste Fall bei verheirateten Paaren?
Bei verheirateten Paaren ist der häufigste Fall, dass die Liegenschaft beiden gehört, also entweder im «Miteigentum» oder «Gesamteigentum» ist. Am häufigsten ist das Gesamteigentum, sprich die Ehegatten beteiligen sich in der Regel als einfache Gesellschaft an einer Liegenschaft.