Was passiert mit latenten Steuern?

Was passiert mit latenten Steuern?

Latente Steuern (latent von lateinisch latens, „verborgen“) sind verborgene Steuerlasten oder Steuervorteile, die sich aufgrund von Unterschieden im Ansatz oder in der Bewertung von Vermögensgegenständen oder Schulden zwischen der Steuerbilanz und der Handelsbilanz ergeben haben und die sich in späteren Geschäftsjahren …

Was sind permanente Differenzen?

Permanente Differenzen stellen sich dann ein, wenn sich die Unterschiede der Bilanzansätze nicht mehr auflösen. Ursächlich hierfür sind abweichende Ansatzgebote oder -verbote im Handels- oder Steuerrecht. Im Rahmen des Temporary-Konzepts spielen derartige Differenzen allerdings keine Rolle.

Wann bilde ich aktive latente Steuern?

Aktive Latente Steuern entstehen, wenn der Steueraufwand in der Handelsbilanz (fiktive Steuern) geringer ist als der Steueraufwand in der Steuerbilanz (effektive Steuern). Ist also der steuerliche Gewinn höher, als der handelsrechtliche entstehen aktive latente Steuern.

Was bedeutet aktive latente Steuern?

Latente Steuern sind eine rein handelsrechtliche Bilanzposition. Während aktive latente Steuern zukünftige Steuervorteile behandeln, stellen passive latente Steuern zukünftige Steuerlasten dar.

Was sind temporäre Differenzen?

Temporäre Differenzen: Temporäre Differenzen sind zeitlich begrenzte Differenzen, bei denen die Zeitpunkte des Ausgleichs bestimmbar sind. Die Differenzen entstehen üblicherweise aus unterschiedlichen Ansatzvorschriften nach dem HGB und dem Steuerrecht.

Was ist der Unterschied zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz?

Zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz kann es einen Unterschied geben. Eine Handelsbilanz entspricht handelsrechtlichen Vorschriften. Eine Steuerbilanz entspricht steuerrechtlichen Vorschriften und wird im Gegensatz zur Handelsbilanz extra für das Finanzamt erstellt.

Sind latente Steuern Rechnungsabgrenzungsposten?

Ertrag aus Änderungen der bilanzierten latenten Steuern ist in der Gewinn- und Verlustrechnung in einer gesonderten Position auszuweisen. Werden latente Steuern aktiviert, besteht insoweit eine Ausschüttungssperre.

Wann dürfen latente Steuern aufgelöst werden?

In der Bilanz ausgewiesene latente Steuern sind aufzulösen, sobald die Steuerbelastung oder Steuerentlastung eintritt oder mit ihr nicht mehr zu rechnen ist.

Wie werden passive latente Steuern gebucht?

Gleicht sich die Steuerbelastung später aus, ist der Ausweis der passiven latenten Steuern wieder rückgängig zu machen. Der Unternehmer bucht den Betrag auf das Konto „Aufwendungen aus der Zuführung und Auflösung von latenten Steuern“ 2250 (SKR 03) bzw. 7645 (SKR 04).

Was sind passive latente Steuern in der Bilanz?

Bilanz. Latente Steuern können in der Bilanz verrechnet oder unverrechnet ausgewiesen werden. Aktive latente Steuern sind unter dem Posten „Aktive latente Steuern“ auszuweisen und passive latente Steuern unter dem gesonderten Bilanzposten „Passive latente Steuern“.

Wie kann die Berechnung der latenten Steuern vorgenommen werden?

Die Berechnung der latenten Steuern kann anhand dieser Methoden vorgenommen werden: 1. Liability-Methode

Was sind die handelsrechtlichen Vorschriften für latente Steuern?

Die handelsrechtlichen Vorschriften für latente Steuern werden im DRS 18 behandelt und sind gemäß § 306 HGB i. V. m. § 290 HGB für Konzernabschlüsse von Kapitalgesellschaften anzuwenden.

Wie kann eine sich daraus ergebende Steuerentlastung in der Bilanz angesetzt werden?

Eine sich daraus insgesamt ergebende Steuerentlastung KANN als aktive latente Steuern (§ 266 Abs. 2 D.) in der Bilanz angesetzt werden. Die Beträge der sich ergebenden Steuerbe- und -entlastung SIND gem. § 274 Abs. 2 mit den unternehmensindividuellen Steuersätzen im Zeitpunkt des Abbaus der Differenzen zu bewerten und nicht abzuzinsen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben