Was passiert mit meinen Fotos?
Künftig muss man die automatische Sicherung in Google Fotos deaktivieren oder Speicher kaufen, wenn 15 GB gefüllt sind. Weil es wohl zu teuer wird, kündigt Google an, im kommenden Jahr die kostenlose Sicherung von Fotos und Videos zu beenden. Ab dem 1. Juni werden neue Bilder auf den Gratis-Speicherplatz angerechnet.
Welche Rechte hat Google an meinen Fotos?
Fotos sind grundsätzlich immer urheberrechtlich geschützt, egal ob sie in der Google Bildersuche oder im Internet auftauchen. Man benötigt in der Regel für die Nutzung der Fotos das Einverständnis des Urhebers.
Was passiert mit den Bildern bei Instagram?
Die Lizenz ist nicht-exklusiv. Das heißt, Sie dürfen Ihr Bild auch anderweitig verwenden. Instagram darf Ihre Inhalte laut Nutzungsbedingungen “verbreiten, modifizieren, kopieren, öffentlich vorführen, anzeigen und übersetzen”. Die Verwendungsrechte für Ihre Bilder enden dann, wenn Sie Ihr Konto bei Instagram löschen.
Was passiert mit den Bildern bei WhatsApp?
Fotos und Videos sind bei WhatsApp wie Nachrichten Ende-zu-Ende-verschlüsselt – der Inhalt wird also zu einem Code umgeformt und nur beim Empfänger wieder entschlüsselt. Selbst wenn ein Hacker also an diese Daten kommen sollte, ist es sehr schwierig, aus dem Code den ursprünglichen Inhalt auszulesen.
Wie funktioniert die Bildersuche bei Google?
Bei der umgekehrten Bildersuche wird kein Suchbegriff eingegeben, sondern ein Bild. Das Bild kann entweder vom eigenen Computer hochgeladen werden, oder man gibt die URL zu einem Bild im Internet ein. Anschließend sucht Google nach Bildern, die so ähnlich sind, wie das Bild welches man hochgeladen hat.
Was ist die neue App von Google Photos?
Anil Sabharwal, Direktor von Google Photos, hat die neue App zur Verwaltung von Fotos und Videos vorgestellt. Mit der App können Bilder bearbeitet werden. Auch erkennt das Programm Gesichter – selbst wenn man altert – und gruppiert diese in einzelnen Ordnern.
Wie lange werden die Bilder bei der Bildersuche gelöscht?
Laut Google werden die Bilder, die man bei der Bildersuche hochlädt, bis zu sieben Tage gespeichert. Die Bilder werden analysiert um den eigenen Suchdienst zu verbessern. Anschließend werden die Bilder wieder gelöscht. Ca. 2x im Monat wirst du über neue Artikel per Mail informiert und erhältst weitere spannende Infos.
Wie hat Google die Datenschutzeinstellungen übersichtlicher gemacht?
Der Internetriese Google hat die Datenschutz-Einstellungen für seine Dienste übersichtlicher und einfacher gemacht. Nutzer können ab sofort von einem zentralen Anlaufpunkt aus einschränken, welche Informationen Google über sie sammelt und auswertet.