Was passiert mit weißen Zwergen?
Ein Weißer Zwerg ist ein kleiner, sehr kompakter alter Stern. Weiße Zwerge sind nach dem Ende jeglicher Kernfusion das Endstadium der Entwicklung der meisten Sterne, deren nuklearer Energievorrat versiegt ist. Sie sind die heißen Kerne Roter Riesen, die übrig bleiben, wenn jene ihre äußere Hülle abstoßen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Roten Riesen und einem Weißen Zwerg?
Entwicklung Roter Riesen bis zum Weißen Zwerg Infolge ihrer Ausdehnung haben die äußeren Gasschichten eine sehr geringe Dichte und sind nur noch schwach durch die Gravitation des Sterns gebunden. Rote Riesen mit einer Masse von weniger als acht Sonnenmassen schrumpfen in der Folge zu Weißen Zwergen.
Wann wird ein Stern zum Weißen Zwerg?
Entstehung Weißer Zwerge Weiße Zwerge bilden sich, wenn der Vorläuferstern seine äußeren Hüllen nach dem Rote-Riesen-Stadium als planetarischen Nebel abgestoßen hat, aus der Restmasse. Die kritische Obergrenze ist die Chandrasekhar-Masse von 1.46 Sonnenmassen (Chandrasekhar, 1930).
Wird die Sonne zu einem Weißen Zwerg?
Das Endstadium ist erreicht, wenn die äußere Sonnenhülle abgestoßen wird und der „Rote Riese“ zu einem „Weißen Zwerg“ schrumpft, zu einem superverdichteten Sternenrest. Der „Weiße Zwerg“ ist ein Stern von etwa Erdgröße, aber mit immer noch der halben Masse der Sonne. Aber zu einem „Roten Riesen“ reicht es allemal.
Was sind die Unterschiede zwischen den weißen und den Braunen Zwergen?
Im Unterschied zu den Weißen Zwergen handelt es sich bei den Braunen Zwergen um Protosterne und nicht um ‚tote Sterne‘. Damit ähneln sie eher den T-Tauri-Sternen, die Vorhauptreihensterne (siehe Hauptreihe) sind und ebenso instabile Brennphasen für Wasserstoff aufweisen.
Was ist ein Weißer Zwergstern?
Ein Weißer Zwergstern (kurz Weißer Zwerg) ist ein vergleichsweise kleiner Stern und repräsentiert die letzte Station in der Entwicklung massearmer Sterne. Er entwickelt sich aus einem Roten Riesen, der seine äußere Hülle abstößt und den Kern zurück lässt.
Wie hoch ist die Oberflächentemperatur Weißer Zwerge?
Die Oberflächentemperatur Weißer Zwerge beträgt anfangs zwischen 10.000 und 100.000 Kelvin (Kelvin ist die absolute Temperaturskala, die bei minus 273.15 Grad Celsius beginnt) Sie erscheinen daher in weißer oder bläulicher Farbe.
Wie groß ist der Weiße Zwerg?
Der Weiße Zwerg entspricht dem ausgebrannten Kohlenstoffkern des Sterns mit einer Masse von weniger als 1.44 Sonnenmassen ( Chandrasekhar-Masse ). Weiße Zwerge haben einen Durchmesser von einigen tausend bis etwa zehntausend Kilometern also knapp Erdgröße. Trotz des geringen Durchmessers enthalten Weiße Zwerge ungefähr die Masse der Sonne.