Was passiert vor der Französischen Revolution?
Die Ursachen der Französischen Revolution lagen in der Krise des absolutistischen Staates. Der König und die beiden privilegierten Stände, der Adel und die Geistlichkeit, waren nicht bereit, ihre Privilegien und ihre politische Macht mit den nicht privilegierten Bürgern und Bauern, dem dritten Stand, zu teilen.
Was gab es in den Jahren vor der Revolution in Frankreich?
Vor dem Ausbruch der Revolution herrschte in Frankreich die so genannte Ständegesellschaft. Die Gesellschaft war zu dieser Zeit in drei Stände eingeteilt: Den ersten Stand bildete der Klerus, also Geistliche wie Pfarrer, Bischöfe und Äbte. Der zweite Stand umfasste Zugehörige des Adels.
Warum wurde Ludwig öffentlich hingerichtet?
wird hingerichtet. Einen Tag nachdem er vom französischen Nationalkonvent wegen Verschwörung mit ausländischen Mächten zum Tode verurteilt worden war, enthauptete man König Ludwig XVI. an diesem Tag im Jahr 1793 auf dem Place de la Revolution in Paris mit einer Guillotine.
Warum forderte Robespierre die Todesstrafe für den König?
Gegen den König wurde Anklage wegen Hochverrats erhoben. Während die Girondisten und Danton Partei für den König ergriffen, schloss sich Robespierre in einer Rede der Forderung von Louis Antoine de Saint-Just nach dessen Hinrichtung an, da der König eine zu große Gefahr für die Revolution darstelle.
Was brachte die Französische Revolution voran?
Die Bedrohung Frankreichs von innen und außen und der Kontakt des Königs mit dem republikfeindlichen Ausland trieben die Revolution voran. Als der Befehlshaber der preußisch-österreichischen Truppen drohte, Paris zu zerstören, wenn dem König etwas zustoße, stürmte eine Volksmenge am 10.8.1792 das königliche Stadtschloss (Sturm auf die Tuilerien).
Was waren die Verhältnisse vor der Französischen Revolution?
Verhältnisse vor der Französischen Revolution. Bevor die Französische Revolution ausbrach, wurde Frankreich vom Absolutismus beherrscht. Dabei übte der französische König Ludwig XVI. (1754-1793) umfassende Macht über den Staat aus. Bereits Ludwig XIV. (1638-1715) hatte den Spruch getätigt: „Der Staat bin ich“.
Was herrschte in Frankreich vor der Französischen Revolution?
Vor dem Ausbruch der Französischen Revolution herrschte in Frankreich der Absolutismus. In der absolutistischen Monarchie hatte der französische König Ludwig XVI. große Macht über Frankreich und seine Untertanen besaßen kaum politisches Mitspracherecht.
Was war die Französische Revolution 1789?
Der König wollte seine Macht und Alleinherrschaft über Frankreich natürlich aufrecht erhalten. Die Französische Revolution wird rückblickend in drei verschiedene Phasen eingeteilt. Die Phase 1 beschreibt den Zeitraum zwischen 1789 und 1791 und bezeichnet den Kampf für die bürgerlichen Freiheitsrechte.