Was passiert während des Ermittlungsverfahrens mit meiner Aufenthaltserlaubnis?
Was passiert während des Ermittlungsverfahrens mit meiner Aufenthaltserlaubnis? Zunächst einmal können Sie davon ausgehen, dass die Ausländerbehörde von Ihrem Strafverfahren Kenntnis hat. Denn solange das Strafverfahren nicht beendet ist, wird Ihnen die Aufenthaltserlaubnis nicht entzogen.
Kann Aufenthaltserlaubnis entzogen werden?
Das Aufenthaltsrecht in Deutschland kann in verschiedenen Fällen wieder entzogen werden. Da die meisten Aufenthaltstitel zunächst befristet erteilt werden, bedürfen diese der Verlängerung. Im Falle der Ablehnung der Verlängerung des Aufenthaltsrechts bekommt der Ausländer eine Ausreisefrist zum Verlassen der BRD.
Wann kann der Aufenthaltstitel entzogen werden?
Ihr Aufenthaltstitel erlischt grundsätzlich dann kraft des Gesetzes, wenn Sie aus der Bundesrepublik Deutschland ausreisen und nicht innerhalb von sechs Monaten oder einer von der Ausländerbehörde bestimmten längeren Frist wieder einreisen.
Wo beantrage ich das Visum?
Zuständigkeit zur Visumerteilung – Wo beantrage ich das Visum? Verantwortlich für die Visumerteilung sind die Botschaften und Generalkonsulate (Auslandsvertretungen) der Bundesrepublik Deutschland. Örtlich zuständig für die Bearbeitung des Visumantrags ist die Auslandsvertretung, in deren Amtsbezirk Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt bzw.
Wie lange brauchen die Auslandsvertretungen ein Schengen-Visum?
Im Regelfall benötigen die Auslandsvertretungen bis zu 14 Arbeitstage, um über einen Antrag für ein Schengen-Visum zu entscheiden. Während der Hauptreisezeiten können Wartezeiten auftreten, bis der Antrag bei der Auslandsvertretung gestellt werden kann.
Ist die Verlängerung eines Schengen-Visums möglich?
Die Verlängerung eines Schengen-Visums der Kategorie C ist nur möglich: Höhere Gewalt, humanitäre oder schwere persönliche Gründe verhindern die rechtzeitige Ausreise. Beispiel für höhere Gewalt: Der Flugverkehr fällt wegen schlechter Wetterverhältnisse oder Streik aus.
Wie wird der Antrag auf Erteilung des Visums gestellt?
Der Antrag auf Erteilung des Visums wird insofern in der Regel bei der Konsularabteilung der Deutschen Botschaft bzw. im Deutschen Konsulat im Heimatland des einreisewilligen Ausländers gestellt.