Was passiert wenn die Erdachse sich verändert?
Diese Schiefe der Ekliptik hat zur Folge, dass die Sonne sich einmal im Jahr jeweils in Richtung Norden und Süden vom Äquator entfernt. Sie passiert dabei die jeweiligen Wendekreise. Diese Wanderung bedingt den Wechsel der Jahreszeiten. Verschiebt sich die Neigung der Achse, verändern sich die Jahreszeiten.
Warum hat die Erde eine Neigung?
Die Erde steht schief! Als die Erde frisch entstanden war, stand die Achse noch gerade. Doch Wissenschaftler vermuten, dass sie in der Frühzeit des Sonnensystems von einem großen Asteroiden getroffen wurde. Er traf die Erde etwas seitlich, so dass sie ein Stück kippte – eben diese 23,5 Grad.
Was hat die Neigung der Erde mit den Jahreszeiten zu tun?
Die Achse, um die sich die Erde dreht, steht nämlich nicht senkrecht zur Umlaufbahn um die Sonne, sondern ist um etwa 23,4 Grad geneigt. Weil sich dadurch beim Umlauf der Erde um die Sonne der Winkel der Sonneneinstrahlung ständig ändert, entstehen die Jahreszeiten.
Welche Rolle spielt die Schrägstellung der Erdachse für die Entstehung der Jahreszeiten?
Alleine die Schrägstellung der Erdachse ist Ursache der Jahreszeiten. Sie steht nicht senkrecht auf der Erdbahn, sondern ist um rund 23 Grad geneigt. Während des gesamten jährlichen Umlaufs um die Sonne behält die Rotationsachse ihre Ausrichtung zur Sonne bei.
Was passiert wenn sich die Erdumlaufbahn ändert?
Dass die Erwärmung der Antarktis kurz vor dem Anstieg der CO2-Konzentration liegt, erklären die Forscher mit einer Veränderung in der Umlaufbahn der Erde um die Sonne. Dadurch seien große Mengen an Treibhausgasen freigesetzt worden, die dann für den größten Teil der weiteren Erwärmung verantwortlich gewesen seien.
Warum gibt es in der Nähe des Äquators keine Jahreszeiten?
In den Tropen nahe dem Äquator treffen die Sonnenstrahlen während des ganzen Jahres in einem steilen Winkel auf die Erde. Deshalb gibt es dort keine Jahreszeiten.
Was ist die Ursache für die Jahreszeiten?
Die unterschiedlichen Jahreszeiten an einem bestimmten geographischen Ort auf der Erde entstehen durch die im Jahresverlauf variierende Dauer, Intensität und den Einfallswinkel des Sonnenlichts. Ein Grund dafür ist die geometrische Form der Erdumlaufbahn um die Sonne.