Was passiert wenn die Sonnenstrahlung auf einen Gegenstand trifft?

Was passiert wenn die Sonnenstrahlung auf einen Gegenstand trifft?

Trifft ein Lichtstrahl auf einen Gegenstand und kommt von diesem bis auf die Richtung unverändert zurück, so reflektiert der Gegenstand das Licht regelmäßig. Die regelmäßige Reflexion tritt nur an „glatten“ Grenzschichten zwischen zwei Stoffen auf, z.B. an einem Spiegel.

Warum sehen wir Gegenstände obwohl sie selbst keine Lichtquellen sind?

Damit wir etwas sehen können, benötigen wir Licht. Genauer gesagt können wir nur Dinge sehen, wenn Licht von ihnen in unser Auge gelangt. Die meisten Körper senden jedoch selbst kein Licht aus. Wir können sie nur sehen, wenn das Licht selbstleuchtender Körper auf sie trifft und von dort in unsere Augen gelangt.

Was passiert wenn Licht auf eine Matte Plastikfolie trifft?

Das schwarze Blatt absorbiert den größten Teil des Lichts. Bei dem weißen Blatt wird der Raum heller erscheinen als bei dem schwarzen Blatt. Die matte Folie reflektiert das Licht, aber nicht ganz so gut wie das weiße Blatt.

Wie entsteht das Licht auf raue Oberflächen?

Die Mehrheit der Oberflächen, auf die Licht trifft, ist aber uneben oder rau. Trifft Licht auf raue Oberflächen, dann wird das einfallende Licht in die verschiedensten Richtungen reflektiert (Bild 2). Man nennt eine solche Reflexion auch diffuse Reflexion. Eine solche diffuse Reflexion findet z. B.

Wie könnt ihr das mit der Lichtdurchlässigkeit ausprobieren?

Experiment: Das mit der Lichtdurchlässigkeit könnt ihr ganz leicht mit einer Taschenlampe ausprobieren. Haltet eine leuchtende Taschenlampe im dunklen Raum direkt an etwas. Wenn auf der anderen Seite Licht ankommt, dann ist es lichtdurchlässig. Eine Jeans lässt in der Regel noch minimal Licht durch.

Was ist eine Reflexion von Licht auf raue Oberflächen?

Trifft Licht auf raue Oberflächen, dann wird das einfallende Licht in die verschiedensten Richtungen reflektiert (Bild 2). Man nennt eine solche Reflexion auch diffuse Reflexion. Eine solche diffuse Reflexion findet z. B. an Wänden, an der Bekleidung oder am Erdboden statt. Reflexion von Licht an einer rauen Fläche.

Was sind überhaupt Hindernisse für Lichtstrahlen?

Lichtstrahlen treffen auf Hindernisse. Und was sind überhaupt Hindernisse?Alles, was dem Licht im Weg steht, ist ein Hindernis. Es gibt Hindernisse, da heißt es für Lichtstrahlen „STOP“ und es geht nicht weiter (lichtundurchlässig). Es gibt aber auch Hindernisse, die die Lichtstrahlen teilweise überwinden können (lichtdurchlässig) .

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben