Was passiert wenn ein Elektron den Kern eines Atoms verlässt?
Beta-Zerfall Hierbei verlässt ein schnelles Elektron den Kern. Dieses Elektron ist vorher nicht im Kern vorhanden. Es wird beim Zerfall erzeugt. Gleichzeitig wandelt sich ein Neutron des Kerns in ein Proton um und ein beinahe unmessbares Anti-Neutrino verlässt zusammen mit dem Elektron den Kern.
Was ist die Ursache dafür dass ein Isotop ein Beta Plus Strahler ist?
Beim Beta-Plus-Zerfall wandelt sich im Mutterkern X ein Proton in ein Neutron um. Gleichzeitig wird ein β+-Teilchen (Positron) und ein Elektron-Neutrino νe emittiert. Die Ordnungszahl des Tochterkerns Y ist um 1 kleiner als die des Mutterkerns, die Massenzahl bleibt gleich.
Wie lässt sich Betastrahlung abschirmen?
Strahlenschutz. Betastrahlen lassen sich mit einem einige Millimeter dicken Absorber (beispielsweise Aluminiumblech) gut abschirmen. Allerdings wird dabei ein Teil der Energie der Betateilchen in Röntgen-Bremsstrahlung umgewandelt. Mit einer Plexiglasabschirmung von 1 cm kann eine sichere Abschirmung erreicht werden.
Wie kann man sich gegen Betastrahlung schützen?
Um sich vor Betastrahlen zu schützen, kann man einige Millimeter dicke Absorber (beispielsweise Aluminiumblech) benutzen. Diese schirmen die Strahlung relativ gut ab, es wird jedoch ein Teil der Energie der Betateilchen in Röntgen-Bremsstrahlung umgewandelt.
Was ist eine Beta-Minus-Strahlung?
Bei Beta-Minus-Strahlung handelt es sich um eine Teilchenstrahlung aus Elektronen. Bei einem Beta-Minus-Zerfall wandelt sich im Atomkern ein Neutron in ein Proton und ein Elektron (und ein Elektron-Antineutrino) um.
Was ist die Strahlung von Radionukliden?
Bei natürlichen und künstlich hergestellten Radionukliden kann auch eine Strahlung auftreten, bei der Teilchen mit der Masse eines Elektrons aber mit positiver Ladung herausgeschleudert werden. Es handelt sich um Positronen. Wenn sich im Kern ein Proton in ein Neutron und in ein Positron umwandelt, entsteht die sog. β + -Strahlung.
Kann Beta-Strahlung abgelenkt werden?
Da Beta-Strahlung aus den leichten , geladenen Elektronen besteht, kann sie im elektrischen Feld leicht abgelenkt werden. Ihre Schädlichkeit ist für den Menschen geringer als die der Alphastrahlung , sie ist aber schwerer abzuschirmen. Der Beta-Zerfall eines Kerns wird durch die schwache Kernkraft verursacht.
Wie ist die Energieverteilung von Beta-Strahlung verteilt?
Die Energieverteilung von Beta-Strahlung ( Beta-Spektrum) ist im Gegensatz zu Alpha-Strahlung kontinuierlich, da sich die beim Zerfall frei werdende Energie nicht auf zwei, sondern auf drei Teilchen – Atomkern, Elektron/Positron sowie Antineutrino/Neutrino – verteilt.