Was passiert wenn ein Elternteil sein Kind schlägt?
Wenn Eltern ihre Kinder schlagen, können sie sich strafbar machen. Hier kommt zunächst einmal eine Bestrafung wegen vorsätzlicher Körperverletzung nach § 223 StGB in Betracht. Dies gilt bereits bei einer Ohrfeige oder einem Klaps und erst recht, wenn Kinder mit der flachen Hand verprügelt werden.
Was sind die Besuche im Gefängnis?
Die Besuche sind überwacht, hinter Glas, fast immer akustisch, manchmal per Video. Im Prinzip: ein Aquarium. Sie finden in Gruppenräumen statt, und manchmal ist das Gemurmel so laut, dass es wiederum selbst zum Gespräch wird. Wenn Menschen ins Gefängnis kommen, werden die Angehörigen ein Stück weit mitinhaftiert.
Wie viele Kinder haben Elternteil im Gefängnis?
Die sogenannte COPING-Studie hat vor rund zehn Jahren in vier europäischen Ländern – darunter Deutschland – und mit Mitteln der EU untersucht, wie viele Kinder mindestens einen Elternteil im Gefängnis haben. Das Ergebnis: Zum Stichtag waren allein in der Bundesrepublik rund 100.000 Kinder betroffen, bei gut 64.000 Gefangenen.
Sind Kinder durch die Inhaftierung ihrer Eltern verunsichert?
„Kinder sind durch die Inhaftierung ihrer Eltern natürlich erstmal massiv verunsichert. Und ganz häufig ist direkt zu beobachten, dass Kinder Entwicklungsschritte, die sie schon erreicht haben – alleine einschlafen, sauber sein und so weiter – dass sie die wieder verlieren.“ Hinzu kommt die Scham. Hilde Kugler:
Was sind die Angehörigen von Gefängnisinsassen in Deutschland?
Die meisten Angehörigen von Gefängnisinsassen in Deutschland sind Frauen. Von 62.194 Inhaftierten in Deutschland sind nur 3.502 weiblich. In der Sicherungsverwahrung, wo Verurteilte landen, die besonders schwere Straftaten begangen haben und diese Taten jederzeit wieder begehen könnten, liegt das Verhältnis bei 551 zu 2.