Was passiert wenn ein Faktor Zertifikat gekündigt wird?
Will der Anleger auch nach Kündigung durch den Emittenten auf die Wertentwicklung des Basiswerts setzen, muss er eine Neuinvestition in ein Zertifikat auf den gleichen Basiswert tätigen. Dabei fallen in der Regel erneut Transaktionskosten an.
Was ist Scale Index?
Scale ist ein privatrechtliches Börsensegment der Börse Frankfurt innerhalb des gesetzlich definierten Freiverkehrs. Alle im Scale notierten Wertpapiere sind auch im Segment Basic Board enthalten. Die Wertentwicklung aller im Scale notierten Aktien wird durch den Index Scale All Share abgebildet.
Können Zertifikate ins Minus gehen?
Was paradox klingt, ist Realität: Bei Faktor-Zertifikaten kann faktisch ein Totalverlust entstehen, obwohl sich der Referenzwert, der dem Zertifikat zugrunde liegt, unter dem Strich in die erwartete Richtung entwickelt hat. Schon geringe Schwankungen des Referenzwerts führen zu massiven Kursverlusten des Zertifikats.
Was bedeutet Kündigungsrecht des Emittenten?
in den Anleihebedingungen geregeltes Kündigungsrecht des Emittenten, ab einem festgelegten Zeitpunkt, innerhalb eines Zeitraumes oder nach Eintritt bestimmter vorher spezifizierter Ereignisse die Anleihe zu kündigen und vorzeitig zurückzuzahlen.
Was bedeutet vorzeitige Rückzahlung durch Emittenten?
Emittentenkündigungsrecht. Ist die Anleihe mit einem Schuldnerkündigungsrecht ausgestattet, so ist der Emittent berechtigt, die Anleihe vorzeitig zu tilgen; dieses Recht entspricht in wirtschaftlicher Hinsicht einer Kaufoption.
Was ist Scale In?
Mit Scale in wird eine Architektur bezeichnet, die bis zu einem Maximalausbau von mehreren Hundert oder auch Tausend Festplatten des Speichersystems eine gleichmäßige Leistung liefern kann.
Was ist das Scale Segment?
Scale, das Segment der Deutschen Börse für kleine und mittlere Unternehmen, sogenannte KMU, ist ein registrierter KMU-Wachstumsmarkt. Er bietet den Unternehmen Zugang zu Investoren und eine effiziente Möglichkeit der Eigenkapitalfinanzierung.
Kann man mit Hebelprodukten ins Minus gehen?
Allerdings wirkt die Hebelwirkung auch in die entgegengesetzte Richtung. Liegt man mit der eigenen Markterwartung falsch, kann es zu hohen Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen.
Können Zertifikate wertlos werden?
Im Gegensatz zum Mini-Future oder Knock-out-Zertifikat, hat ein Faktor-Zertifikat keine Knock-out-Schwelle (Strike-Level). Es kann also nicht wertlos verfallen. Faktor-Zertifikate werden, wie auch andere Zertifikate, mit einem Bezugsverhältnis zum Basiswert ausgegeben (meist 0,01 oder kleiner).
Was ist ein Emittent?
Als Emittent wird an den Finanzmärkten der Herausgeber von Wertpapieren bezeichnet. Werden Aktien emittiert, handelt es sich beim Emittenten immer um ein Unternehmen.
Was ist der Zweck des Emittenten?
Zweck des Auftreten als Emittent. Emittenten bezwecken mit der Ausgabe von Wertpapieren, dass sich ihr Kapital sowie die Marktkapitalisierung erhöhen. Werden Aktien emittiert, so generiert der Emittent hierdurch Eigenkapital, das langfristig zur Verfügung steht.
Was ist Emittent in der Finanzbranche?
Als Emittent wird in der Finanzbranche ein Herausgeber von Wertpapieren bezeichnet. Nur Unternehmen können Aktien emittieren. Andere Formen der Finanzprodukte können jedoch auch durch Staaten, Institutionen oder Körperschaften öffentlichen Rechts ausgegeben werden. Die ausgegebenen Produkte selbst werden als Emissionen bezeichnet.
Wie lange muss ein Emittent zugelassen werden?
So muss ein Emittent nicht nur drei Jahre bestehen, sondern auch die Jahresabschlüsse der drei vorangegangenen Jahre offenlegen. Für die Zulassung bildet zudem ein Zulassungsprospekt auf Basis des Wertpapierprospektgesetzes eine wichtige Grundlage. Optional ist auch ein ausführlicher Verkaufsprospekt gemäß §§ 164, 165, 166 KAGB anerkannt.