Was passiert wenn ein Mitarbeiter sich abfällig über seine Vorgesetzten äußert?
Wenn ein Mitarbeiter sich Kunden gegenüber abfällig über seine Vorgesetzten äußert, kann das rechtlich durchaus problematisch sein. Es wird sehr auf den Einzelfall ankommen, wie Sie als Arbeitgeber in so einem Fall optimal reagieren. Erfahren Sie hier, was passiert, wenn Mitarbeiter Vorgesetzte schlecht machen.
Wie wird die Förderung bei der Unternehmensnachfolge beantragt?
Die Förderung für die Beratung bei der Unternehmensnachfolge wird über das BAFA beantragt. Das Programm Förderung unternehmerischen Know-hows übernimmt dabei einen Teil des Beratungshonorars, sofern der Berater für das Programm zugelassen ist.
Was sind die beliebtesten Aufgaben von Unternehmern?
Zu den beliebtesten Aufgaben von Unternehmern gehört es, Rechnungen zu schreiben und Umsatz zu generieren. Um damit aber auch viel Geld zu verdienen, ist eine Planung des Forderungsbestandes nötig. Den Vorgang kennt jeder: Man schreibt eine Rechnung, damit der Kunde danach das geforderte Geld auf das Geschäftskonto überweisen kann.
Warum wird die Kasse nicht täglich geführt?
Oft wird die Kasse nicht täglich geführt. Dadurch können sich ganz schnell Fehler bei der Kassenführung ergeben. Die Kasse kann ins Minus geraten, aber Minusbestände sind nicht möglich. Denn wenn kein Geld da ist, kann auch nichts gekauft oder ausgegeben werden.
Was sind die Arbeitstage in der Soll-Arbeitszeit?
Während in den 80er Jahren noch rund vier bis sechs Prozent der Soll-Arbeitszeit krankgefeiert wurde, sind es mittlerweile nur noch gute drei Prozent, was durchschnittlich 7,2 Arbeitstage pro Arbeitnehmer im Jahr bedeutet. Fast die Hälfte der deutschen Beschäftigten wies im Befragungszeitraum sogar überhaupt keine Fehltage auf.
Was ist die Meinungsfreiheit von Mitarbeitern?
Hinzu kommt, dass den Mitarbeitern die verfassungsrechtlich geschützte Meinungsfreiheit zusteht. Diese hat allerdings Grenzen, etwa, wenn es nicht um sachliche Darstellungen, sondern um Beleidigungen des Vorgesetzten geht. Als Vorgesetzter werden Sie differenzieren müssen, wenn Mitarbeiter Vorgesetzte schlecht machen:
Warum sollten die Mitarbeiter regelmäßig überprüft werden?
Neben regelmäßigen Inventuren der Bestände könnten beispielsweise die Angestellten beim Verlassen des Betriebes überprüft werden. Wenn diese Maßnahmen zur Kontrolle fehlen, gibt das den Mitarbeitern einen Anreiz zum Diebstahl, da sie davon ausgehen, nicht erwischt zu werden.