Was passiert wenn eine CPU überhitzt?
Sie haben das Gefühl, Ihr PC wird wesentlich langsamer, wenn er stark beschäftigt ist. Im schlimmsten Fall schaltet er sich im laufenden Betrieb unvermittelt ab. Als Ursache hierfür vermuten Sie eine Überhitzung des Prozessors. Deshalb wollen Sie die Temperatur Ihrer CPU überwachen.
Wie viel hält ein CPU aus?
Wie hoch die gewöhnliche Betriebstemperatur einer CPU ist und was die maximale Temperatur ist, hängt von Hersteller und Modell ab. Gewöhnlich liegt die Betriebstemperatur eines Prozessors zwischen 40 und 70°C. In Ausnahmefällen kann sie auch über 90°C liegen, das sollten Sie aber vermeiden.
Wie kann ich die CPU abkühlen lassen?
CPU abkühlen lassen – Pausen machen Bei besonders hoher Beanspruchung sollten Sie darauf achten, dass Sie auch einmal eine Pause einlegen und den Computer und vor allem die CPU abkühlen lassen. Dabei hilft es schon, den Computer im Standby abkühlen zu lassen. Besteht das Hitze-Problem weiterhin, kann es auch an einem Defekt der Hardware liegen.
Wie können sie die Temperatur ihrer CPU überwachen?
Deshalb wollen Sie die Temperatur Ihrer CPU überwachen. So gehen Sie vor. Natürlich finden Sie die Temperatur Ihrer CPU über das Bios Ihres Rechners heraus. Das ist jedoch ein etwas umständlicher Weg. Bequemer geht es über ein kostenloses Tool. Damit haben Sie die CPU-Temperatur außerdem schneller im Blick.
Wann wird die CPU heruntergefahren?
Wenn die CPU an ihre kritischen Grenzen stößt, wird der PC heruntergefahren, bevor Schaden angerichtet werden kann. Nur in sehr seltenen Fällen und bei sehr alten CPUs kann die Hardware tatsächlich beschädigt werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum laufen gelassen wird.
Warum schaltet sich die CPU unvermittelt ab?
Im schlimmsten Fall schaltet er sich im laufenden Betrieb unvermittelt ab. Als Ursache hierfür vermuten Sie eine Überhitzung des Prozessors. Deshalb wollen Sie die Temperatur Ihrer CPU überwachen.