Was passiert wenn eine Person gestorben ist?
Auswahl des Sarges, der Urne, der Totenbekleidung, Umfang der Trauerfeier, usw. Abholung des Verstorbenen und Überführung des Leichnams in die Leichenhalle. Sterbefall beim Standesamt melden und Sterbeurkunde ausstellen lassen. Ein eventutell vorhandenes Testament beim Nachlassgericht abgeben.
Was gilt als natürlicher Tod?
Unter einem natürlichen Tod versteht man in der Rechtsmedizin den Tod augfrund einer krankhaften Ursache. Dabei kann ein natürlicher Tod auch unter außergewöhnlichen Umständen auftreten. Dies ist der Fall, wenn der Tod nicht auf den Verlauf einer bereits bekannten Krankheit zurückgeführt werden kann.
Wie wird die Autopsie bezahlt?
Die Autopsie wird vom Auftraggeber, in der Regel vom Krankenhaus oder von der Staatsanwaltschaft, bezahlt. Auf Sie als Angehöriger kommen dann keine Kosten zu. Wenn Sie eine klinische Autopsie selbst beauftragen, müssen Sie unter Umständen mit Kosten rechnen.
Was ist eine Autopsie?
Öffnet ein Pathologe oder Rechtsmediziner eine Leiche, handelt es sich um eine Autopsie, auch Obduktion oder Sektion genannt, die der Auftraggeber bezahlt. Die Obduktion erfolgt immer dann, wenn die Todesursache nicht eindeutig ist. • Was ist eine Autopsie?
Was ist eine gerichtlich angeordnete Autopsie?
Die gerichtlich angeordnete Autopsie dient dazu zu klären, ob es sich bei der Todesursache um einen Unfall, einen Suizid oder ein Tötungsdelikt handelt. Laut § 87 der Strafprozessordnung muss die Autopsie von zwei Ärzten durchgeführt werden, von denen einer ein zugelassener Rechtsmediziner sein muss.
Kann ich eine klinische Autopsie beauftragen?
Wenn Sie eine klinische Autopsie selbst beauftragen, müssen Sie unter Umständen mit Kosten rechnen. In der Regel veranlasst aber der behandelnde Arzt die klinische Obduktion, sodass keine Kosten auf Sie zukommen. Kann nach einer Autopsie eine Trauerfeier am offenen Sarg stattfinden?