Was passiert wenn ich Gefuhle unterdrucke?

Was passiert wenn ich Gefühle unterdrücke?

Auf lange Sicht machen unterdrückte Gefühle krank. Das Immunsystem wird schwächer und wir werden anfälliger für Infekte. Darüber hinaus können unterdrückte Gefühle körperliche Stressreaktionen aller Art auslösen: erhöhter Bluthochdruck, Diabetes, Herzerkrankungen, Nierenschäden, Magenprobleme.

Kann man Gefühle verbergen?

Wenn Sie Ihre Gefühle unterdrücken, entstehen Depressionen oder ein Burnout. Unterdrücken Sie Ihre Gefühle, fühlen Sie sich nach einer Weile antriebslos und erschöpft. Denn um Gefühlswallungen zu unterdrücken, benötigt Ihr Körper viel Energie. Auch Beziehungen können so schnell kaputt gehen.

Wie kann man seine Gefühle am besten verbergen?

8 hilfreiche Tipps, wie du deine Emotionen kontrollieren kannst

  1. Nimm deine Emotionen wahr.
  2. Du allein bist verantwortlich für deine Gefühle.
  3. Reflektiere deine Gedanken.
  4. Verändere erst deine Gedanken, dann deine Gefühle.
  5. Fokussiere dich auf das, was dir guttut.
  6. Unterbreche deinen inneren Monolog.
  7. Lasse einfach mal los.

Wie werde ich eine kalte Person?

Aber wenn du richtig kaltherzig werden willst, geht es wohl eher darum, dass du dich aus einer ungesunden Beziehung mit einem Partner oder Familienmitglied befreien willst. Um das zu erreichen musst du absolut unmissverständlich kommunizieren, dass du dich emotional und körperlich von dieser Person abnabelst.

Was sind die schlechten Gefühle?

Es gibt sie: diese schlechten Gefühle. Angst, Wut, Trauer, Scham, Schuld, Liebeskummer und wie sie alle heißen. Gefühle, die sich im ersten Moment ziemlich unangenehm anfühlen. Da fragt man sich doch gleich: „Was soll das?“ Und am liebsten will man sie auch sofort wieder loswerden. Bloß weg damit. Egal wie.

Was sind deine Gedanken für deine Gefühle?

Es sind deine GEDANKEN, die deine Gefühle erzeugen. Wie du über eine Sache DENKST, entscheidet wesentlich darüber, was du fühlst: Wenn du positive Gedanken hast, hast du positive Gefühle. Wenn du negative Gedanken hast, hast du negative Gefühle. Stell dir vor, du siehst deine Freundin auf einer Party mit einem fremden Typen quatschen.

Warum kommen Gefühle immer wieder zu Tage?

Natürlich kommen Gefühle immer mal wieder zu Tage. Ein Wutanfall hier, ein stressiger Tag dort usw. Aber ein wirkliches Aufräumen geschieht dadurch nicht. Wer sich wohler mit allen seinen Gefühlen fühlen möchte, der muss sie erst mal wahrnehmen. Und das geht durch alle Maßnahmen, die sie unterdrücken, ignorieren oder betäuben eben nicht.

Warum sind Gefühle und Emotionen unlogisch?

Gerade sehr verkopfte und rationale Menschen wollen alles mit dem Verstand und der Logik lösen. Und Gefühle und Emotionen sind genau das nicht: logisch und rational. Sie sind oft unlogisch. Wo der Verstand sagt: „Hä, wie kannst Du denn davor Angst haben. Das macht ja überhaupt keinen Sinn.“

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben