Was passiert wenn ich meine Prepaid Karte nicht mehr Auflade Telekom?
der Termin bis zur spätesten nächsten Aufladung ist 23 Monate + 1 Tag. Danach wird die Xtra-Card mit einer Frist von einem Monat gekündigt. Wird in dieser Zeit weiterhin kein neues Guthaben aufgeladen und der Prepaid-Vertrag ist beendet, kann er innerhalb von drei Monaten wieder reaktiviert werden.
Wie oft muss bei der Telekom die Prepaid aufgeladen werden?
prinzipiell ist es notwendig, Prepaidkarte mindestens alle zwei Jahre aufzuladen.
Wie funktioniert Prepaid mit dem Handy?
Das Prinzip Prepaid ist denkbar einfach: Schon vor den Telefonaten, SMS oder Internet-Datentransfers wird die Sim-Karte mit einem Guthaben aufgeladen. Sobald die gekauften Einheiten aufgebraucht sind, können mit dem Handy nur noch Anrufe oder SMS entgegengenommen werden.
Was gibt es bei Prepaid ohne Vertrag und Registrierung?
Tipp 2: Prepaid ohne Vertrag und Registrierung gibt es nicht. Auch wenn oft damit geworben wird, dass bei Prepaidkarten keine Vertragsbindung eingegangen wird, geht der Kunde rechtlich gesehen einen Vertrag mit dem Mobilfunk-Anbieter ein. Dieser hat allerdings in der Regel keine Mindestlaufzeit und keine festen monatlichen Grundkosten.
Wie läuft das bei Prepaid?
Bei Prepaid läuft das anders: Kaufen Sie sich eine SIM-Karte von einem Prepaid-Anbieter, ist dort bereits ein Startguthaben vorhanden. Tätigen Sie einen Anruf, verschicken eine SMS oder surfen im Internet, wird der jeweilige Preis, zum Beispiel 9 Cent pro Minute, von Ihrem Guthaben abgezogen.
Was sind Nachteile von Handys ohne Vertrag?
Allerdings gibt es auch Nachteile: Handys ohne Vertrag werden meist nur mit einem Sim-Lock ausgeliefert. Das Mobiltelefon ist also an einen bestimmten Anbieter gebunden. Das bedeutet: Wer später wegen besserer Konditionen zu einem anderen Anbieter wechseln möchte, muss dann ein neues Handy dazukaufen.