Was passiert wenn ich meinen Arbeitgeber Verklage?
Ihren Arbeitgeber verklagen können Sie zum einen bei einer ungerechtfertigten Kündigung und zum anderen wegen psychischer Erkrankungen wie Depressionen oder einem Burnout, die durch Mobbing, Verleumdung oder Diskriminierung verursacht wurden. In diesen Fällen winken Ihnen sogar Schadensersatz oder Schmerzensgeld.
Wer hilft bei Arbeitsverträgen?
Bei der Erstellung eines Arbeitsvertrages empfehlen wir dir die Unterstützung eines Anwalts – er hilft nicht nur bei den einzelnen Formulierungen, sondern auch bei typischen Stolperfallen, die sich durch Inhalts- oder Formfehler ergeben können.
Was regelt das Arbeitsrecht während des Arbeitsverhältnisses?
Was regelt das Arbeitsrecht während des Arbeitsverhältnisses? Im Arbeitsrecht sind Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichberechtigte Partner. Allerdings wollen sie nicht immer das Gleiche, da sie unterschiedliche Interessen verfolgen – nämlich die eigenen. Ein Verhältnis mit großem Konfliktpotenzial.
Was darf ein Fachanwalt für Arbeitsrecht tun?
Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht erklärt, was Führungskräfte dürfen und wie Sie auf unangemessenes Verhalten reagieren sollten. Es gibt Führungskräfte, die schnell die Geduld verlieren. Und sich dann im Ton vergreifen, laut oder ausfällig werden, wenn sie Kritik üben.
Ist eine Kündigung durch den Arbeitgeber gerechtfertigt?
Eine Kündigung durch den Arbeitgeber ist gerechtfertigt, wenn die außerhalb des vorliegenden Arbeitsverhältnisses begangene Straftat (§§ 15, 16 StGB) sich unmittelbar auf die aktuelle Tätigkeit des Arbeitnehmers auswirkt.
Kann ich als Arbeitnehmer angemessen behandelt werden?
„Ich habe als Arbeitnehmer Anspruch darauf, angemessen behandelt zu werden“, sagt Johannes Schipp, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Gütersloh. Anschreien oder gar beleidigen darf eine Führungskraft ihre Mitarbeiter also „natürlich nicht“. „Sie darf Kritik üben, und das auch deutlich, wenn die Arbeitsleistung nicht in Ordnung ist.