Was passiert wenn man den Gerichtsvollzieher nicht rein lässt?
Gerichtsvollzieher machen Hausbesuche Muss ich ihn reinlassen? Nein, Sie müssen – zunächst jedenfalls – nicht. Gegen Ihren Willen darf er nur mit einem Gerichtsbeschluss in Ihre Wohnung. Den kann er sich aber besorgen und dann öffnet er Ihre Haustür notfalls per Schlüsseldienst – auf Ihre Kosten!
Wann darf der Gerichtsvollzieher?
ein Vollstreckungsbescheid, ein rechtskräftiges Gerichtsurteil oder ein Kostenfestsetzungsbeschluss sein. Nur wenn ein solcher Titel vorliegt, darf der Gläubiger einen Gerichtsvollzieher mit der Pfändung beauftragen. Andernfalls macht er sich strafbar, wenn er versucht, seine Schulden eigenmächtig einzutreiben.
Kann ein Gerichtsvollzieher einfach in die Wohnung?
Die Wohnung eines Schuldners darf ohne dessen Einwilligung nur aufgrund einer richterlichen Anordnung durchsucht werden. Der Gerichtsvollzieher kann also nicht ohne Weiteres Ihre Wohnung durchsuchen.
Wie kann ein Willensvollstrecker die Teilung durchführen?
Sind sich alle Erben einig, so ist der Willensvollstrecker verpflichtet, den Wünschen der Erben nachzukommen. Bahnen sich Erbstreitigkeiten an, so kann der Willensvollstrecker die Teilung des Nachlasses gerichtlich durchsetzen. Darf ein Willensvollstrecker die Teilung durchführen?
Was ist die Hauptaufgabe des willensvollstreckers?
Hauptaufgabe des Willensvollstreckers ist die Vorbereitung der Erbteilung. Dabei ist der Umfang des Nachlasses festzustellen, bei verstorbenen Ehegatten ist die güterrechtliche Auseinandersetzung durchzuführen und es sind die Vermächtnisse auszurichten. Auch Teilungsanordnungen des Erblassers sind für den Teilungsvorschlag massgebend.
Was hat der Willensvollstrecker über die Anordnungen des Erblassers zu wachen?
Der Willensvollstrecker hat über die Anordnungen des Erblassers zu wachen und diese umzusetzen. Sind sich allerdings alle Erben einig, anders vorgehen zu wollen, als dies der Erblasser angeordnet hat, dann ist der Willensvollstrecker an diesen gemeinsamen Willen der Erbengemeinschaft gebunden und muss sich fügen.
Was ist der Willensvollstrecker in der Schweiz?
Bei der Willensvollstreckung in der Schweiz wird der Willensvollstrecker damit beauftragt, den Nachlass des Erblassers zu verwalten. Die Willensvollstrecker Definition kann also wie folgt lauten: «Ein Willensvollstrecker ist eine vom Erblasser bestimmte Vertrauensperson, die damit beauftragt ist, den letzten Willen des Erblassers zu vollziehen.»