Was passiert wenn man die Datumsgrenze von West nach Ost überquert?
Wer die Datumsgrenze in östlicher Richtung überquert (bei Reisen von Ost nach West), muss das Datum einen Tag zurückstellen. Flugreisende sind keine Zeitreisenden, auch wenn sie die Datumsgrenze überqueren. Diese ist willkürlich gewählt: Entlang des 180. Längengrades.
Was passiert wenn man die Datumsgrenze Richtung Osten überquert?
Grundsätzlich gilt: Wer die Datumsgrenze in östlicher Richtung überquert, muss das Datum einen Tag zurückstellen. Ein Tag wird somit zweimal gezählt. Denn dieser Reisende hat auf seinem Flug von Westen nach Osten mit jeder Zeitzone die Uhr vorgestellt – dieses Plus von Stunden muss er sozusagen «abbauen».
Wie ist die Annäherung zwischen Ost und West gelungen?
Zumindest zwei Sätze lang. „Die Annäherung der Lebensverhältnisse zwischen Ost und West ist weitgehend gelungen. Denken Sie an die Modernisierung der Infrastruktur, den Wiederaufbau vieler Innenstädte, an die Verbesserung der Wohnsituation, die Beseitigung der verheerenden Umweltverschmutzung, den Aus- und den Neubau eines modernen Verkehrsnetzes.“
Ist es wirklich ein großes Problem in Ostdeutschland?
/ Es ist nicht wirklich ein großes Problem dort. Die Menschen in Ostdeutschland haben natürlich immer so die Vorstellung, man hat ihnen versprochen, 1990, die blühenden Landschaften, also die Angleichung an das Westniveau. Das wird aber in der Tat so kaum zu erreichen sein.“
Kann man an der Datumsgrenze das Datum nicht zurückstellen?
Würde man an der Datumsgrenze das Datum nicht zurückstellen, hätte man nach einer Erdumrundung 24 Stunden Zeit (einen Tag) „erzeugt“, was grundsätzlich nicht möglich ist. Die „Tilgung“ von Zeit bei umgekehrter Reiserichtung kommt ebenfalls nicht infrage.
Was ist die Notwendigkeit einer Datumsgrenze?
Notwendigkeit einer Datumsgrenze. Das Datum wechselt immer (einmal) an dem Meridian, wo es gerade 24:00/00:00 Uhr ist (Mitternachtslinie).