Was passiert wenn man ein Semester nicht besteht?
Ein Semester lässt sich daher auch nicht einfach wiederholen. Im Studium kommen Sie stets ins nächste Semester, selbst wenn Sie mehrere Prüfungen nicht bestanden oder gar nicht erst angetreten haben. Die Semester werden also aufaddiert, ganz unabhängig von der Leistung, die Sie erbracht haben.
Wie oft darf man in der Uni durchgefallen?
Die Anzahl der Wiederholungsmöglichkeiten für nicht-bestandene Prüfungen ist in der Prüfungsordnung für Ihren Studiengang festgelegt. Benotete Klausuren bzw. mündliche Prüfungen dürfen in den meisten Fällen zweimal wiederholt werden (d.h. Sie haben insgesamt drei Versuche).
Was bedeutet endgültig nicht bestanden?
Wann ist eine Modulprüfung endgültig nicht bestanden? Eine Modulprüfung ist endgültig nicht bestanden, wenn Sie eine für das Bestehen des Moduls erforderliche Prüfung auch in der letzten Wiederholung nicht bestehen.
Kann man nochmal studieren Wenn man exmatrikuliert wurde?
Ist Weiterstudieren trotz Exmatrikulation möglich? Eine leistungsbedingte Zwangsexmatrikulation bedeutet prinzipiell nicht das Ende der universitären Laufbahn, denn der Ausschluss gilt erstmal nur für den ursprünglichen Studiengang. Ein Fachwechsel ist also möglich.
Kann man sich wieder immatrikulieren wenn man exmatrikuliert wurde?
Prinzipiell besteht die Möglichkeit, ein abgebrochenes Studium wieder aufzunehmen. Regulär ist dies über eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester des früheren Studiengangs möglich.
Was tun wenn man exmatrikuliert wird?
Der erste Schritt. Solltest du deinen Studentenstatus verloren haben, lohnt ein Besuch beim Arbeitsamt, denn mit der Exmatrikulation fallen natürlich auch staatliche Zuschüsse, wie BaföG, weg. Dafür stehen dir Leistungen zur “Unterstützung der Sicherung des Grundbedarfs” zu.
Kann ich nochmal BAfög bekommen?
Nein, man kann kein zweites Mal BAföG bekommen. Eine Förderung durch das BAföG-Amt ist in der Regel nur für deine Erstausbildung vorgesehen.
Kann man das gleiche nochmal studieren?
Nein, ein abgebrochenes Studium kann man nicht wieder im ersten Semester anfangen. Alle bisherigen Fachsemester werden mit rein gezählt, wenn du dein Studium wieder aufnimmst. Ein oder zwei Semester länger zu studieren ist überhaupt nichts schlimmes.
Kann man im Studium eine Pause machen?
Ein Urlaubssemester ist eine offizielle Unterbrechung des Studiums für die Dauer eines Semesters. Diese Beurlaubung muss bei deiner Hochschule beantragt und von ihr genehmigt werden – erst dann zählt ein studienfreies Semester offiziell als Urlaubssemester.
Wann kann man den Studiengang wechseln?
Zwar sind an vielen Universitäten mehrere Wechsel des Studienfachs möglich. Wer jedoch vom BAföG abhängig ist, muss die Vorgaben des BAföG-Amtes vor dem Wechsel des Studienfachs beachten. So ist ein Fachwechsel nur bis zum Ende des 3. Semesters möglich, ohne den Anspruch auf BAföG zu verlieren.
Ist es schlimm den Studiengang zu wechseln?
Dass Studenten im ersten Anlauf scheitern, ist gar nicht selten. Aber die wenigsten brechen ihr Studium komplett ab, viel mehr wechseln das Fach.
Wie läuft ein hochschulwechsel ab?
Je nachdem, wie du dein Studium finanzierst, musst du dir bei einem Hochschulwechsel Gedanken um deinen Studienkredit, dein Stipendium oder deine BAföG-Förderung machen. Allerdings ist mit dem neuen Studienort auch ein neues zuständiges BAföG-Amt verbunden, an das du nun deine Anträge richten musst.
Werden bei hochschulwechsel die Fehlversuche mitgenommen?
4 Antworten. Nein, die Fehlversuche werden weder beim Hochschulwechsel noch beim Fachwechsel gelöscht. Wer z.B. in Physik eine Prüfung in Thermodynamik endgültig verhauen hat, wird zu dieser Prüfung auch nicht mehr an anderen Hochschulen in Chemie oder Verfahrenstechnik zugelassen, zumindest im Prinzip.
Wann Exmatrikulieren bei hochschulwechsel?
Die Exmatrikulation an der Universität Augsburg muss bis zum 30.09. (Wechsel zum nächsten Wintersemester) bzw. bis zum 31.03. (Wechsel zum nächsten Sommersemester) des jeweiligen Jahres erfolgt sein.
Ist es möglich von einer Hochschule auf eine Uni zu wechseln?
Ein Wechsel zwischen FH und Universität ist nicht möglich. Bachelor-Abschlüsse von Fachhochschulen und Universitäten sind formal gleichwertig. Keine Uni darf Bewerbungen von FH-Absolventen für ihre Master pauschal ablehnen.
Kann man mit FH Bachelor an eine Uni?
Bachelor-Abschlüsse von Fachhochschulen und Universitäten sind formal gleichwertig. Keine Uni darf Bewerbungen von FH-Absolventinnen und -Absolventen für ihre Master pauschal ablehnen. Allerdings musste er noch einige Veranstaltungen aus dem Bachelor-Programm der Uni besuchen, etwa eine Vorlesung in Numerik.
Ist es schlechter an einer Fachhochschule zu studieren?
RWTH-Rektor Schmachtenberg schlägt vor, forschungsstarke Fachhochschulen in Universitäten umzubenennen und forschungsschwache Universitäten in FH. Solch eine Aussage ist eine Katastrophe, weil Fachhochschulen nicht weniger sind als Universitäten, sondern anders. Eine Fachhochschule ist keine schlechte Universität.
Warum an einer Fachhochschule studieren?
Das Studium an einer FH ist, im Gegensatz zur Uni, sehr praxisorientiert. Du wirst auf die spätere Berufswelt vorbereitet, anstatt mit der bloßen Theorie zu philosophieren. Arbeitgeber verlangen bereits zum Jobeinstieg Arbeitserfahrungen, die dich für die Stelle qualifizieren.