Was passiert wenn man Eisenwolle verbrennt?
Während die Eisenwolle brennt, reagiert sie mit dem Sauerstoff aus der Luft. Dieser Sauerstoff wird gebunden und es entsteht Eisenoxid. Bei dieser chemischen Reaktion wird Wärme freigesetzt.
Warum wird glühende Stahlwolle schwerer?
Die Verbrennung ist eine Reaktion mit Luftsauerstoff. Die Stahlwolle verbrennt dabei mit Sauerstoff zu Eisenoxid, welches schwerer als Eisen ist.
Warum wird Eisenoxid schwerer?
Das Eisen ist tatsächlich verbrannt. Es hat sich dabei mit dem Sauerstoff aus der Luft verbunden und es ist Eisenoxid entstanden. Das ist eine chemische Reaktion bei der sich zwei Elemente nämlich Eisen und Sauerstoff, miteinander verbinden. Dabei ist das Eisen schwerer geworden durch das Gewicht des Sauerstoffs.
Warum wird eine Kerze leichter wenn man sie verbrennt?
Ein Stoff wird „leichter“ Eine angezündete Kerze wird mit der Zeit kleiner. Aus dem Kerzenwachs entsteht unter anderem das Reaktionsprodukt Koh- lenstoffdioxid, das sich verflüchtigt. Die Kerze verliert an Masse.
Wie reagiert Eisenwolle in Sauerstoff?
Auswertung: Das Eisen der Stahlwolle hat mit dem Sauerstoff der Luft und dem Wasser reagiert. Das Eisenhydroxid reagiert dann mit dem Luftsauerstoff zu Eisen(III)-oxid (Fe2O3) weiter. Der neue Stoff ist aus Eisen und Sauerstoff aufgebaut.
Wie sieht verbrannte Eisenwolle aus?
Anschließend zündet man die Eisenwolle mit einem Streichholz oder Feuerzeug an. Beobachtung: Das Eisen verglüht langsam und wird dabei schwerer. Die Eisenwolle glüht in der Luft orange-rot auf und verändert seine Farbe zu schwarz.
Warum kann Stahlwolle brennen?
Hält man die beiden Pole einer Batterie an die Stahlwolle, entsteht ein Kurzschluss und die Stahlwolle entzündet sich. Da bei der Stahlwolle die Oberfläche sehr groß ist und Eisen in Anwesenheit von Sauerstoff hervorragend brennt, breitet sich das Feuer recht schnell aus.
Wird ein Stoff beim Verbrennen leichter oder schwerer?
Offenbar wird Eisen (anders als die Kerze) beim Verbrennen schwerer. Es ist also etwas hinzugekommen. Das ist der Sauerstoff aus der Luft!
Was ist schwerer Eisenwolle oder Eisenoxid?
Die Eisenwolle wird schwerer, weil sie sich beim Verbrennen mit dem Sauerstoff aus der Luft verbindet (oxidiert). Wenn Eisen verbrennt nimmt es immer Sauerstoff auf (sofern es vorhanden ist). Diese Verbindung nennt man dann Eisenoxid, dass schwarz-blau aussieht.
Wie schwer ist Eisenwolle?
Eisen
Eigenschaften | |
---|---|
Aggregatzustand | fest |
Modifikationen | vier |
Kristallstruktur | α-Eisen: kubisch raumzentriert γ-Eisen: kubisch flächenzentriert |
Dichte | 7,874 g/cm3 = 7874 kg/m³ |
Was passiert wenn eine Kerze verbrennt?
Die Kerze benötigt nicht nur Sauerstoff, sondern auch das Kerzenwachs zum Brennen. Das Wachs wird durch den angezündeten Kerzendocht erhitzt und verflüssigt sich. In der Kerzenflamme wird das Wachs dann weiter erhitzt, so dass es verdampft. Der Wachsdampf verbrennt in der Flamme mit dem Sauerstoff der Luft.