FAQ

Was passiert wenn man in der Ausbildung einfach nicht mehr kommt?

Was passiert wenn man in der Ausbildung einfach nicht mehr kommt?

Du wirst wegen Verletzung der Arbeits- und Leistungsprflicht abgemahnt und dann gekündigt. Und natürlich bekommst du wegen Arbeitsverweigerung auch kein Geld vom Amt, sollte dir welches zustehen. wenn du den betrieb wechseln und weiter lernen möchtest, so gibt es einen sauberen weg.

Wie kann ich meine Ausbildung abbrechen?

Nach der Probezeit gibt es 3 verschiedene Arten die Ausbildung abzubrechen: die fristlose Kündigung, die ordentliche Kündigung und den Aufhebungsvertrag. Die Kündigung muss immer schriftlich erfolgen.

Was soll ich machen wenn mir meine Ausbildung nicht gefällt?

Tipps, falls du abgebrochen hast oder abbrechen willst: Organisiere vor dem Abbruch eine weitere Lehrstelle, informier dich über Brückenangebote und Praktika oder mach einen Sprachaufenthalt. Wichtig ist, dass du aktiv bleibst! Falls du wegen dem Beruf die Lehre abgebrochen hast, dann orientiere dich neu.

Wie kann ich den Lehrbetrieb wechseln?

Wenn Sie sich entschieden haben, innerhalb Ihres Berufes den Lehrbetrieb zu wechseln, wenden Sie sich an die zuständige Lehraufsicht: www.ag.ch/berufsbildung > Menü > Lehre > Betriebliche Bildung > Berufsinspek- torat/Lehraufsicht.

Was tun wenn man in der Berufsschule schlecht ist?

Wenn die schlechten Noten dadurch verursacht worden sind, daß du in der Berufsschule viel zu oft dem Unterricht ferngeblieben bist, musst du damit rechnen, daß dich dein Ausbilder abmahnt. i. d. Regel machen Betriebe es so, daß sie zweimal abmahnen, bevor eine Kündigung in Frage kommt.

Kann man einen Lehrvertrag noch kündigen?

Grundsätzlich hast du als Auszubildender, wie auch dein Arbeitgeber das Recht, jederzeit ohne Einhaltung einer Frist und ohne besonderen Grund, den Ausbildungsvertrag zu kündigen. Die Kündigung des Ausbildungsvertrages muss in jedem Fall schriftlich erfolgen und noch vor dem Ende der Probezeit beim Empfänger ankommen.

Kann man wenn man einen Ausbildungsvertrag unterschrieben hat noch absagen?

bei einem Ausbildungsvertrag ist das kein Problem. Da können beide Parteien (Azubi & Betrieb) in der Probezeit ohne Nennung von Gründen kündigen oder eben auch im Vorfeld. Der Fairness halber sollte man dies aber zeitnah machen, damit der Vertragspartner noch rechtzeitig einen Ersatz suchen kann.

Kann man einen Ausbildungsvertrag vor Ausbildungsbeginn kündigen?

Das Berufsbildungsgesetz enthält keine Regelung zu der Frage, ob und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen das Berufsausbildungsverhältnis bereits vor Ausbildungsbeginn gekündigt werden kann. Da § 22 Abs. 1 BBiG die Kündigung vor Ausbildungsantritt nicht regelt, sind gemäß § 10 Abs.

Welche Verpflichtungen hat ein Lehrbetrieb?

Deine Pflichten sind: Erlernen, der für den Lehrberuf erforderlichen Kenntnisse. Regelmäßiger Besuch der Berufsschule. Vorweisen der Zeugnisse. Bewahrung der Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse.

Wer regelt das lehrverhältnis?

Der Lehrvertrag ist ein Arbeitsvertrag und wird durch das Berufsbildungsgesetz geregelt. Für dich als Lehrling fallen für den Abschluss deines Lehrvertrages keine Kosten an.

Wer schließt den Lehrvertrag ab?

Der Lehrvertrag wird schriftlich zwischen dem Lehrling und der Lehrberechtigten/dem Lehrberechtigten (dem ausbildenden Unternehmen) abgeschlossen. Wenn der Lehrling noch minderjährig (unter 18 Jahren) ist, ist dazu auch eine Unterschrift der Erziehungsberechtigten/des Erziehungsberechtigten notwendig.

Wann liegt ein gültiges lehrverhältnis vor?

Die Regelung für das Lehrverhältnis Es wird für die Dauer, die in der Lehrberufsliste vorgesehen ist (zwischen 2 und 4 Jahren), abgeschlossen. Für das Lehrverhältnis gelten die allgemeinen Vorschriften des Arbeitsrechts, außer, es ist etwas anderes im Berufsausbildungsgesetz bestimmt.

Wo wird das lehrverhältnis gesetzlich geregelt?

Der Lehrvertrag ist ein Arbeitsvertrag, welcher vom Lehrberechtigten und dem Lehrling unterschrieben werden muss – für minderjährige Lehrlinge unterschreibt zusätzlich der gesetzliche Vertreter. Sie erhalten den Lehrvertrag bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Ihres Bundeslandes.

Wer muss alles einen Ausbildungsvertrag unterschreiben?

Ein Exemplar bekommst du mit nach Hause, das andere ist für den Ausbildungsbetrieb. Solltest du zu Beginn der Ausbildung noch minderjährig sein, müssen deine Eltern oder deine Erziehungsberechtigten mit unterschreiben. Sollten zwei Personen das Sorgerecht für dich haben, müssen auch beide den Vertrag unterschreiben.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben