Was passiert wenn man in die Wechseljahre kommt?

Was passiert wenn man in die Wechseljahre kommt?

Mit dem Beginn der Wechseljahre verringern die Eierstöcke allmählich ihre Hormonproduktion. Dadurch kommt es zu Hormonschwankungen und der Eisprung wird seltener. Nach dem letzten Eisprung tritt die Menopause ein, die Monatsblutung bleibt aus und es können keine Eizellen mehr heranreifen.

Wie kündigen sich die Wechseljahre an?

Zu den typischen Symptomen der beginnenden Wechseljahre zählen Müdigkeit, allgemeine Erschöpfung und Antriebslosigkeit. Auch Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen und Schlafstörungen können im Klimakterium verstärkt auftreten. Der wesentliche Auslöser für alle diese Beschwerden ist unser Hormonhaushalt.

Wie werden die Wechseljahre wahrgenommen?

Dadurch sinken zuerst der Progesteronspiegel und dann der Östrogenspiegel kontinuierlich ab, das führt letztlich zur Unfruchtbarkeit der Frau. In seltenen Fällen wird der Beginn des Wechsels schlagartig wahrgenommen. Die Zeitspanne von den ersten Anzeichen bis zur letzten Hormonumstellung in der Postmenopause wird als Wechseljahre bezeichnet.

Welche Erkrankungen führen zu vorzeitigen Wechseljahren?

Aber auch Erkrankungen, wie Morbus Crohn oder Behandlungen, wie Strahlentherapie und Chemotherapie, sowie die Entfernung von Eierstöcken oder der Gebärmutter führen zu vorzeitigen Wechseljahren. Bei einem frühzeitigen Ausfall der Eierstockfunktion ist eine Hormontherapie unausweichlich.

Welche Wechseljahre lassen sich einteilen?

Die Wechseljahre lassen sich in diese 3 Abschnitte einteilen: Prämenopause: Die Wechseljahre haben eingesetzt und die Periode tritt immer noch auf. Menopause: Der Zeitpunkt der letzten Monatsblutung – feststellbar nach zwölf blutungsfreien Monaten. Die Menopause tritt bei den meisten Frauen im Alter zwischen 45 und 55 Jahren ein.

Was sind die Beschwerden an Wechseljahresbeschwerden?

Körperliche Beschwerden wie Harninkontinenz oder Osteoporose können immer häufiger diagnostiziert werden. „Schuld“ an den Wechseljahresbeschwerden ist also die Hormonumstellung im weiblichen Körper, die von der Gehirnanhangsdrüse (Hypophyse) gesteuert werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben