Was passiert wenn man mit Johanniskraut in die Sonne geht?
Immer wieder wird gerade in den Sommermonaten auf die vermeintlich photosensibilisierende Wirkung von Johanniskraut hingewiesen. Danach führt die Verwendung von Johanniskraut-haltigen Produkten zu Symptomen wie übermäßigem Sonnenbrand oder einer veränderten Pigmentierung.
Ist Johanniskraut schädlich für die Augen?
Und in Verbindung mit dem Wirkstoff des Johanniskrauts kann sie die Linse trüben. Die naturnahe Therapie hat also auch ihre Gefahren und Tücken. In der Naturheilkunde ist schon lange bekannt, daß die Behandlung mit Johanniskraut bei manchen Menschen eine Überempfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht verursacht.
Wie lange dauert es bis Johanniskraut aus dem Körper ist?
Die Substanzen, die für die Wirkung des Johanniskraut-Extraktes bestimmend sind, werden ungefähr innerhalb von 7-8 Tagen nach dem Absetzen des Johanniskrautpräparates vom Körper ausgeschieden.
Wird man durch Johanniskraut schneller braun?
Der Grund ist, dass Johanniskraut die Haut empfindlicher für Licht machen kann, wofür der Wirkstoff Hypericin des Johanniskrautes verantwortlich gemacht wird. Allgemein gilt: Eine intensive Sonneneinstrahlung ist grundsätzlich zum Schutz der Haut zu meiden, unabhängig von der Einnahme eines Johanneskrautpräparates.
Warum soll man bei Johanniskraut nicht in die Sonne?
Der Johanniskraut-Inhaltsstoff Hypericin soll die Haut allerdings lichtempfindlicher machen und als Nebenwirkung einer innerlichen Anwendung Sonnenbrand ähnliche Reaktionen verursachen.
Ist Johanniskraut schädlich für die Leber?
„Es gibt eine relativ hohe Zahl von Patienten, die nach der Einnahme von Johanniskraut ein Leberversagen erlitten haben“, betont Prof. Göke. Präparate, die allgemein kräftigend wirken sollen.
Was macht Johanniskraut mit dem Körper?
Johanniskraut ist ein häufig angewandtes pflanzliches Antidepressivum, das die Stimmung aufhellen und nervöse Unruhe lindern kann. Vermutlich sind die Substanzen Hyperforin und Hypericin dafür verantwortlich.
Kann man von Johanniskraut abhängig werden?
Allerdings hat Johanniskraut kaum Nebenwirkungen. Es wirkt zwar stimmungsaufhellend und seelisch entspannend, aber nicht dämpfend. Zudem macht der Extrakt nicht müde. Es besteht bei Johanniskraut auch nicht die Gefahr, dass der Patient abhängig wird.
Wie lange darf man nicht in die Sonne nach Antibiotika?
Bei akuten Reaktionen gilt: Sofort raus aus der Sonne! Besteht der Verdacht auf Photosensibilisierung durch ein Medikament, sollte man dies durch den Arzt oder die Ärztin abklären lassen. Wenn möglich, wird das Medikament abgesetzt oder durch ein besser verträgliches ersetzt.