Was passiert wenn man Probiotika einnimmt?
Probiotika sollen unsere Darmgesundheit stärken und eine positive Wirkung bei verschiedenen Erkrankungen haben. Vor allem nach einer Behandlung mit Antibiotika sollen sich die „guten“ Keime positiv auf die Darmflora auswirken.
Ist es sinnvoll Probiotika einzunehmen?
Probiotika werden meist eingenommen, um eine gestörte Darmflora so zu beeinflussen, dass sich diese wieder regenerieren kann und sich infolgedessen die Gesamtgesundheit verbessert. Denn je gesünder der Darm und je ausgeglichener die Darmflora, umso stärker das Immunsystem und umso gesünder der Mensch.
Was ist ein Probiotikum?
Ein Probiotikum (Mehrzahl Probiotika, Hybridwort aus lateinisch pro ‚für‘ ‘ und altgriechisch bios ‚Leben‘) ist eine Zubereitung (Produkt), die lebende Mikroorganismen enthält. Es zählt zu den Functional-Food -Produkten. In ausreichenden Mengen oral aufgenommen, können Probiotika einen gesundheitsfördernden Einfluss auf den Wirtsorganismus haben.
Warum sind Probiotika nützlich für die Gesundheit?
Bereits seit Langem ist bekannt, dass Probiotika eine in verschiedener Hinsicht positive Wirkung auf die Gesundheit haben können. Dabei haben sich die lebenden Bakterien nicht nur in Bezug auf die Linderung von Problemen des Magen-Darm-Traktes als hilfreich erwiesen. Zudem sind Probiotika nützlich, um das Immunsystem zu stärken.
Sind Probiotika auch empfindlich gegen Hitze und Feuchtigkeit?
Hinzu kommt, dass nicht alle Probiotika auch empfindlich gegen Hitze und Feuchtigkeit sind: Nehmen Sie beispielsweise probiotische Hefepräparate oder Bacillus coagulans ein, müssen Sie sich nicht um eine gekühlte, trockene Lagerung bemühen.
Was ist die Relevanz von Probiotika in Tablettenform?
In Bezug auf Probiotika ist es vor allem von Relevanz, dass die in den Nahrungsergänzungsmitteln enthaltenen Bakterienkulturen lebensfähig bzw. am leben sind. Wie Sie sich sicher vorstellen können, gestaltet es sich bei Probiotika in Tablettenform schwieriger, dies zu gewährleisten.