Was passiert wenn man über den Freibetrag kommt?
Das Konto kann nach wie vor gepfändet werden. Allerdings greift die Pfändung dann nur noch durch (wird für den Schuldner spürbar), wenn der monatliche Eingang den Freibetrag übersteigt. Erfolgt also eine Pfändung eines P-Kontos, ist das Konto(guthaben) zwar gepfändet, die unpfändbaren Beträge auf dem Konto aber nicht.
Wie viel Geld darf auf ein P-Konto sein?
Zur Umwandlung eines Girokontos in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) reicht ein entsprechendes Umwandlungsverlangen des Kontoinhabers gegenüber seiner Bank aus. Auf dem P-Konto ist dann grundsätzlich ein Guthaben in Höhe von 1.260 Euro je Kalendermonat vor Pfändungen und Verrechnung geschützt.
Kann man ein Bürgerkonto auf Guthabenbasis eröffnen?
Wer ein Konto auf Guthabenbasis eröffnen möchte, muss sich an eine regionale Sparkassen-Filiale wenden. Das Bürgerkonto kann nicht online beantragt werden. Bei den Sparkassen steht die Kundennähe an oberste Stelle, der persönliche Kontakt zum Kunden ermöglicht es, optimal auf seine Wünsche und Bedürfnisse einzugehen.
Kann ein Girokonto auf Guthabenbasis geführt werden?
Girokonto auf Guthabenbasis geführt werden kann, ein Kreditrahmen wie beispielsweise der Dispokredit ist damit ausgeschlossen. Zwar ist der bargeldlose Zahlungsverkehr auch beim P-Konto gewährleistet, jedoch hat ein Guthabenkonto im Gegensatz zum herkömmlichen Girokonto neben dem Dispokredit auch noch weitere Einschränkungen.
Was ist das Wort Guthaben in Deutsch?
Guthabens (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Gut|ha|bens Aussprache/Betonung: IPA: [ˈɡuːtˌhaːbn̩s] Grammatische Merkmale: Genitiv Singular des Substantivs Guthaben Gutheissen (Deutsch) Bei Gutheissen handelt es sich um eine andere Schreibweise von Gutheißen, die nur in der Schweiz und in Liechtenstein zulässig ist.
Ist das P-Konto pfändungssicher?
Grundsätzlich ist das P-Konto ein normales Girokonto, welches den täglichen bargeldlosen Zahlungsverkehr gewährleistet. Für dieses Girokonto wird ein Antrag auf Pfändungsschutz bei der Bank gestellt, so dass das Girokonto als P-Konto seit dem 01.07.2015 bis zu einem Betrag von 1.073,88 Euro monatlich pfändungssicher ist.