Was passiert wenn man zu lange Nasenspray verwendet?
Trockene Schleimhäute bei längerer Anwendung Bei längerer Anwendung gewöhnen sich die Schleimhäute an die regelmäßige Dosis. Als Folge kommt es zu einem Rebound-Phänomen. Sobald die Wirkung des Nasensprays nachlässt, schwellen die Schleimhäute übermäßig an. Das verleitet dazu, das Spray erneut zu benutzen.
Was passiert wenn man süchtig nach Nasenspray ist?
Die Nasenschleimhaut schwillt zwar ab, wird aber schnell wieder dicker – man muss erneut zum Spray greifen, um durchatmen zu können. Schätzungsweise 100.000 bis 120.000 Menschen in Deutschland sind betroffen von einer Nasenspray-Abhängigkeit. Sie können nicht mehr frei atmen, ohne Nasentropfen und Co. zu benutzen.
Wie vermeiden sie Komplikationen beim Nasenspray?
Wenn Sie ein Nasenspray erneut nutzen, sollten Sie den Sprüher deshalb unbedingt mit heißem Wasser säubern. Um Komplikationen zu vermeiden, beachten Sie bei Arznei stets die Vorgaben in der Packungsbeilage.
Wie lange ist das Nasenspray angebrochen?
Ist das Nasenspray einmal angebrochen, sollten Sie unbedingt einiges beachten: In der Packungsbeilage und eventuell auch auf dem Etikett des Nasensprays können Sie nachlesen, wie lange eine angebrochene Flasche haltbar ist. Während es bei einigen Produkten 6 Wochen sind, schaffen andere bis zu 6 Monate.
Wie lange dauert das Nasenspray während der Erkältung?
Während es bei einigen Produkten 6 Wochen sind, schaffen andere bis zu 6 Monate. Auch hier können bei Verwendung nach der Zeitspanne unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Ein weiterer Faktor ist zu beachten: Haben Sie das Nasenspray erstmalig während einer Erkältung benutzt, sammeln sich an der Sprühvorrichtung Bakterien .
Wie lange brauchen HNO-Ärzte einen Nasenspray?
HNO-Ärzte raten ab, Nasenspray länger als eine Woche zu benutzen Grundsätzlich ist gegen den Gebrauch eines Nasensprays nichts einzuwenden. Nimmt man ein abschwellende Spray, ziehen sich die Blutgefäße in der Nasenschleimhaut zusammen und für ein paar Stunden fällt das Atmen leichter.