Was passiert wenn Natrium mit Sauerstoff?
An offener Luft bindet elementares Natrium Sauerstoff, Wasser und Kohlenstoffdioxid und wandelt sich allmählich zu einem Gemisch aus Natriumhydroxid, Natriumcarbonat und Natriumhydrogencarbonat um. Dabei entsteht gelb gefärbtes Natriumperoxid Na2O2 und farbloses Natriumoxid Na2O.
Wie viele Aussenelektronen hat Natrium?
Eigenschaften des Elements
Einordnung in das Periodensystem der Elemente und Eigenschaften | Atombau |
---|---|
Ordnungszahl: 11 | 11 Protonen 11 Elektronen |
3. Periode | 3 besetzte Elektronenschalen |
I. Hauptgruppe | 1 Außenelektron |
Elektronenkonfiguration im Grundzustand | [Ne] 3s1 |
Was bedeutet die Zahl vor einem Molekül?
Die Zahlen, die in den Formeln (zum Beispiel H2O) tiefgestellt vorkommen, nennt man Indexzahlen. Diese beziehen sich auf das chemische Element davor und geben an, wieviele Atome davon in dem Molekül vorhanden sind. Die Zahlen, die im Formelschema vor den chemischen Formeln vorkommen, nennt man Koeffizienten.
Was passiert wenn man Natrium verbrennt?
Bei der Verbrennung von Natrium entsteht es nur bei bestimmten Temperaturen (150–200 °C) und stöchiometrisch eingesetzen Mengen Natrium und Sauerstoff. Ist dies nicht der Fall, verbrennt Natrium zu Natriumperoxid. Dieses ist ein starkes Oxidationsmittel und das technisch wichtigste Natrium-Oxid.
Was passiert wenn Natrium mit Wasser reagiert?
Die Natriumatome haben eine grosse Tendenz, Elektronen abzugeben, wobei sie oxidiert werden. Als Oxidationsmittel kann auch Wasser dienen (wobei die die Hydronium-Ionen im Wasser reagieren). H+-Ionen werden dabei zu elementarem Wasserstoff (H2) reduziert, Natrium zu Na+-Ionen oxidiert. Das Metall löst sich auf.
Wie viele Protonen hat ein Natrium-Atom?
11
Natrium/Ordnungszahl
Was bedeuten die kleinen Zahlen in Chemie?
Eine große Zahl vor einer chemischen Formel gibt die Anzahl der Moleküle an. Eine kleine Zahl hinter einem Elementsymbol gibt die Anzahl der Atome an , die in einem Molekül miteinander verbunden sind.
Was bedeuten chemische Symbole?
Den chemischen Elemente ist jeweils ein chemisches Symbol bzw. chemisches Zeichen zugeordnet, welches das entsprechende Element eindeutig abkürzt. Gleichzeitig bildet das Symbolsystem die Grundlage für das chemische Formelsystem.
Was ist Sauerstoff in der Organischen Chemie?
Sauerstoff ist – neben Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – eines der wichtigsten Elemente der organischen Chemie. Er bildet eine Vielzahl wichtiger funktioneller Gruppen, die sowohl Kohlenstoff-Sauerstoff-Einfachbindungen, als auch – in der Carbonylgruppe – Kohlenstoff-Sauerstoff-Doppelbindungen enthalten.
Wie viel Sauerstoff ist in Wasser löslich?
Sauerstoff ist in Wasser wenig löslich (49,1 ml in 1 l Wasser bei 0 °C). Die Löslichkeit ist abhängig vom Druck (14,16 mg/l bei 0 °C und bei 1013,25 hPa) und der Temperatur; sie steigt mit abnehmender Temperatur und zunehmendem Druck.
Wie erfolgt die Trennung von Stickstoff und Sauerstoff?
Die eigentliche Trennung von Stickstoff und Sauerstoff erfolgt durch Destillation in zwei Rektifikationskolonnen mit unterschiedlichen Drücken. Die Destillation erfolgt dabei im Gegenstromprinzip, das heißt durch die Kondensationswärme verdampftes Gas strömt nach oben, kondensierte Flüssigkeit tropft nach unten.
Was sind die physikalischen Eigenschaften von Sauerstoff?
Physikalische Eigenschaften. Molekularer Sauerstoff ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, welches bei −182,97 °C zu einer farblosen Flüssigkeit kondensiert. In dicken Schichten zeigt gasförmiger und flüssiger Sauerstoff eine blaue Farbe. Unterhalb −218,75 °C erstarrt Sauerstoff zu blauen Kristallen.