Was passierte 1564?

Was passierte 1564?

Galileo Galileis Abschwörung im Wortlaut Der italienische Mathematiker, Physiker, Philosoph und Astronom Galileo Galilei (* 15. Februar 1564) führte das Experiment als Erkenntnismethode in die Naturwissenschaften ein. Somit widersprach Galileos Schrift der Bibel, und ihm wurde der Prozess gemacht.

Was ist 1576 passiert?

Heiliges Römisches Reich. 12. Oktober: Kaiser Maximilian II. stirbt überraschend auf dem Reichstag zu Regensburg. Sein Sohn Rudolf II., der bereits im Vorjahr gekrönt worden ist, wird sein Nachfolger als Kaiser des Heiligen Römischen Reichs und Herrscher der Habsburgischen Erblande.

Was passierte im Jahr 1647?

Dreißigjähriger Krieg Eine französische Streitmacht belagert das Schloss Hohentübingen und sprengt dabei dessen Ecktürme. August: Kaiserliche Truppen unter Peter Melander von Holzappel besiegen die Schweden unter Carl Gustaf Wrangel und Helmold Wilhelm Wrangel in der Schlacht bei Triebl.

Was passierte alles im 16 Jahrhundert?

Im 16. Jahrhundert expandierte das Großfürstentum Moskau und spätere russische Zarenreich durch stetige Eroberungszüge um ein Vielfaches seiner ursprünglichen Größe. Insbesondere bei der Expansion nach Westen geriet das Reich in ständige Kriege mit Polen-Litauen und später Schweden.

Was geschah 1558?

Bei der Belagerung von Calais verlor England mit der Kapitulation von Calais am 8. Januar 1558 seinen letzten Stützpunkt in Frankreich. Die Stadt war seit dem Hundertjährigen Krieg ab 1346, über 200 Jahre unter englischer Herrschaft gestanden.

Was geschah 1563?

Jean de Poltrot ermordet. der bekannten Welt heraus. Der Dreikronenkrieg zwischen Dänemark-Norwegen und Schweden beginnt mit der Seeschlacht vor Bornholm.

Was war im 16 Jahrhundert in Deutschland?

Aber in der Zeit der Renaissance, der Reformation und der Erfindung und Weiterentwicklung des Buchdrucks, endete in Europa und auch in Deutschland im 15. / 16. Jahrhundert das Mittelalter.

Was war Ende des 16 Jahrhunderts?

1600
16. Jahrhundert/Enddaten

Was war 1521?

Am 3. Januar 1521 verhängte der Papst den Kirchenbann über Luther. Eigentlich hatte die altgläubige Seite damit gerechnet, dass dem Bann unverzüglich die Reichsacht folgte, Reichsfürsten und Stände setzten jedoch ein Verhör Luthers vor dem Reichstag durch, zu dem ihn der Kaiser Karl V.

Was geschah 1545 bis 1563?

Papst Paul III., Papst Julius III., Papst Pius IV. Das Konzil von Trient, genannt auch Tridentinum und Tridentinisches Konzil, das von der römisch-katholischen Kirche als 19. ökumenisches Konzil gerechnet wird, fand zwischen 1545 und 1563 in drei Tagungsperioden (25 Sitzungen) statt. Dezember 1563 abgeschlossen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben