Was passt zu asiatisch?
Mango, Papaya, Litschi Zitronengras, Ingwer, Kardamon, Sternanis, Kreuzkümmel, Nüsse, Pilze, Wurzelgemüse, Schweine- und auch Rindfleisch und Fisch werden von weißen trockenen Rieslingen, Scheurebe, Gewürztraminer, Muskateller und fruchtbetonten Weißburgundern aus dem Stahltank gut begleitet.
Was für ein Rotwein zu thailändisches Essen?
Oft sind das Kokosmilch, Curry oder Sojasauce. Und da strecken alle tanninreichen und alkoholstarken Rotweine gleich die Waffen. Nur leichte und am besten auch aromatisch-fruchtige Weissweine spielen da gut mit. Zum Beispiel Riesling, Sauvignon blanc oder Muscat.
Welches Getränk passt zu Thai-Curry?
Der Riesling und der Gewürztraminer harmonieren außerdem mit Gerichten, die mit Ingwer gewürzt sind. Ein ausgewogener Riesling empfiehlt sich außerdem bei Wok-Gerichten wie Thai-Curry mit Ingwer, Zitronengras und Koriander.
Welcher Rotwein zu asiatisch?
Gästen, die roten Wein wünschen, empfiehlt sie fruchtige Weine mit wenig Tanninen, etwa einen Ripasso della Valpolicella oder einen Malbec. Letzterer ein Paradebeispiel: Weine aus der Neuen Welt harmonieren oft sehr gut mit indischem Essen, aber auch ein Amarone oder gewisse süditalienische Weine.
Welcher Rotwein passt zu chinesischem Essen?
Das feine Rindfleischaroma lässt sich gut mit einem leichten, fruchtigen Rotwein unterstreichen. Generell ist bei asiatischen Gerichten jedoch eher zu Weißweinen zu raten. Gerbstoffe beziehungsweise Tannine, die Rotweine oft geschmacklich prägen, vertragen sich selten mit den asiatischen Gewürzen und Kräutern.
Welcher Rotwein passt zu indischem Essen?
Obwohl tendenziell Weißweine besser zum Curry passen, passen auch einige Rotweine zu den scharfen Gewürzen der indischen Küche. Für alle, die Rotweine bevorzugen, empfehlen wir einen fruchtigen Wein mit klarer Extraktsüße wie einen Pinotage oder einen Cabernet Sauvignon.
Was trinken Chinesen für Alkohol?
Chinesen trinken alles. Schnaps, Bier, Pflaumenwein und inzwischen auch immer mehr Wein.