Was passt zu Herbst?

Was passt zu Herbst?

Das ABC der Herbstwörter

  • A. Apfel, Apfelprojekt, Apfelbaumwiese, Allerheilgen, Allerseelen, Altweibersommer, Astern.
  • E. Ernte, Eicheln, Eichhörnchen, Erntedankfest.
  • F. Frost, Früchte, Früchtetee, Felder.
  • G. Goldener Oktober, Gespenst, Gedicht-Leporello, Gedicht-Domino,
  • H.
  • I.
  • J.
  • L.

Was sind Herbstwörter?

Bucheckern, Herbstblätter, Eicheln, Nüsse und Zierkürbisse. Sicher fällt Dir noch mehr ein! Gestalte mit den Kindern eine schönes herbstliches Körbchen oder eine Girlande. Auch als Anregung für Zeichnungen kann die Liste der Herbstwörter genutzt werden.

Was ist ein Herbst ABC?

Bohnen, Weißkohl, Wirsing, Rotkohl, Kürbis, Rüben und Kartoffeln sind Gemüsesorten, die im Herbst geerntet werden. Mehr über dieses und anderes Gemüse erfahrt ihr in unserem Gemüse-ABC. Roggen, Weizen, Hafer, Dinkel und Gerste gehören zu den meist angebauten Getreidesorten in Deutschland.

Was passt zu Sommer?

  • Hier findest du viele Wörter, die zur Jahreszeit Sommer passen.
  • A wie. Ausflug, Ameisen, Ackerkräuter.
  • B wie. blauer Himmel, Butterblumen, Bullenhitze, Badehose, Bikini, Baggersee, Brennnesseln, Bienen, Blitz.
  • C wie. Campingplatz, Café, Caravan, Creme.
  • D wie. Dürre, Donner.
  • E wie.
  • F wie.
  • G wie.

Was sind Adjektive für den Sommer?

Als kleinen Einblick haben wir hier ein paar Wörter von dem Arbeitsblatt zum Ausmalen der Adjektive zum Sommer aufgeführt: Sonne, spielen, Gewitter, schön, erholsam, warm, lecker, Strand usw…

Was gibt es alles für Adjektive?

Liste Adjektive: Die wichtigsten deutschen Adjektive Teil 10/10

  • empfindlich – unempfindlich.
  • fest – locker.
  • flach – hügelig.
  • glatt – rau.
  • locker – elegant.
  • riesig – winzig.
  • spitz – stumpf.
  • waagerecht – senkrecht.

Wie ist der Winter Adjektive?

Kälte, Schnee, kalt, nass, Schlitten, Glatteis, rodeln, gemütlich, spaßig, weihnachtlich usw…

Wie beschreibt man Winter?

Im Winter sind die Tage kurz, und die Strahlen der Sonne fallen nur schräg auf die Erde. Darum ist es im Winter kalt, oft sinken die Temperaturen sogar unter Null Grad Celsius. Es kommt zu Frost. Das Wasser in Seen und Bächen gefriert zu Eis, statt Regen fällt oft Schnee.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben