Was produziert eine Raffinerie?
Eine Erdölraffinerie ist ein Industriebetrieb, der den Rohstoff Erdöl durch Reinigung und Destillation unter Normaldruck und unter Vakuum in Fraktionen mit einem definierten Siedebereich überführt. Die weitere Verfeinerung erfolgt durch Verfahren wie Extraktion oder chemische Reinigungsverfahren.
Was ist saures Rohöl?
Saures Rohöl ist Rohöl mit hohem Schwefelgehalt (im Gegensatz zum schwefelarmen «sweet Crude»). Außerdem wird die Qualität «sweet Crude» immer knapper, da die großen Lagerstätten größtenteils ausgebeutet sind. Im sauren Rohöl liegt Schwefel in Form von Mercaptanen, H2S, Sulfiden, elementarem Schwefel usw.
Wie wird Erdöl veredelt?
Bei der Raffination wird das Rohöl durch fraktionierte Destillation in verschiedene Fraktionen aufgeteilt, die bei der Destillation je nach Siedetemperatur der einzelnen Inhaltsstoffe entstehen. Oder anders gesagt: Die Nachfrage nach leichteren Produkten ist in der Regel größer als nach den schwereren Destillaten.
Was sind die Vergaserkraftstoffen in der Raffinerie?
Bei den Vergaserkraftstoffen sanken die Benzol – und die Aromatenspezifikationen . Das aus den Lagerstätten gewonnene Rohöl wird vor Ort für den Transport zur Raffinerie aufbereitet, d. h., im Wesentlichen grob von Sedimenten und Wasser getrennt.
Wie wird Schwefel in der chemischen Industrie eingesetzt?
Verwendung. Schwefel wird sowohl in der chemischen Industrie als auch in der pharmazeutischen Industrie genutzt, unter anderem zur Produktion von Schwefelsäure, Farbstoffen, Pestiziden und Kunstdüngern .
Wie erfolgt die Verfeinerung der Produkte?
Die weitere Verfeinerung erfolgt durch Verfahren wie Extraktion oder chemische Reinigungsverfahren. Um die Qualität der Produkte, etwa deren Oktanzahl, zu steigern, werden Konversionsverfahren wie die Isomerisierung oder das katalytische Reforming eingesetzt.
Was verwendet die chemische Industrie zur Herstellung von Schwefelsäuren?
Den größten Teil des elementar gewonnenen oder in Raffinerien erzeugten Schwefels verwendet die chemische Industrie zur Herstellung von Schwefelsäure, einer der technisch wichtigsten und meistproduzierten Grundchemikalien. Als Komponente des sauren Regens besitzen Schwefeloxide und verschiedene Schwefelsäuren erhebliche Umweltrelevanz.